Sammelwerksbeitrag(gedruckt)1995

Die Sicht der Gesundheitssystemforschung

In: Patientenbedürfnisse im Gesundheitswesen: die Rolle von Patientenbedürfnissen in der Reformdiskussion des deutschen Gesundheitswesens, S. 81-95

Abstract

"Angesichts der vielfachen empirischen Hinweise auf eine fehlende oder jedenfalls nicht als ausreichend erachtete Berücksichtigung von Patienteninteressen in der Reformdiskussion des deutschen Gesundheitswesens möchte ich mit meinem Beitrag nicht in erster Linie weitere Beispiele hinzufügen, sondern vielmehr aus der Sicht der Gesundheitssystemforschung grundsätzlich fragen, wieweit unser Gesundheitssystem in der Lage ist, Patienteninteressen zur Geltung zu bringen. Gefragt wird nach systemimmanenten Verfahren oder auch Barrieren, die für die direkte oder auch indirekte Artikulation und Durchsetzung von Patienteninteressen bedeutsam und möglicherweise für das System charakteristisch sind. Die Fragestellung geht also über die aktuelle Reformdiskussion hinaus. Änderungen des Systems durch die jüngsten beiden Reformgesetze (das GRG und das GSG 1992) sollen dabei einbezogen werden." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.