Sammelwerksbeitrag(gedruckt)1997

Multikulturalismus im Wohlfahrtsstaat: Zuwanderungs- und Integrationspolitik in den Niederlanden

In: Einwanderungsland Bundesrepublik Deutschland in der Europäischen Union: Gestaltungsauftrag und Regelungsmöglichkeiten?, S. 157-178

Abstract

Der Autor behandelt die Zuwanderungs- und Integrationspolitik in den Niederlanden unter dem Aspekt des Multikulturalismus. Nach einem Überblick über die niederländische Einwanderungsgeschichte mit den Einwanderungen aus der Karibik, dem Mittelmeerraum, der Türkei und Nordafrika erklärt er den multikulturellen Ansatz der Zuwanderung bis 1980. Die niederländische Regierung habe aufgrund eines von einem wissenschaftlichen Beirat erstellten Gutachtens seit den 1980er Jahren eine Eingliederungspolitik vollzogen, die vor allem den ethnischen Minderheiten gelte. Seit den 1990er Jahren ist die wirtschaftliche und soziale Integration wieder in den Vordergrund gerückt. Hierzu gehören insbesondere Arbeitsförderungsmaßnahmen für Minderheiten und eine verbesserte Aufnahmepolitik für Einwanderer. Abschließend zeichnet der Autor drei Szenarien des Umgangs mit der Zuwanderung für die Zukunft und beleuchtet deren jeweilige Vor- und Nachteile. (SH2)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.