Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2000

Forscher des Aufbruchs - Gershom Scholem

In: Judentum und politische Existenz: siebzehn Porträts deutsch-jüdischer Intellektueller, S. 39-60

Abstract

Gershom Scholem, geboren als Gerhard Scholem am 5. Dezember 1897 in Berlin, gestorben 1982 in Jerusalem, war einer der ganz großen Judaisten dieses Jahrhunderts. Lebensweg und Lebenswerk erklären und ergänzen sich in faszinierender Weise. Der Aufsatz hat weder eine chronologische Darstellung seiner Biographie noch seines Wirkens zum Inhalt, sondern versucht vielmehr, in ein umfassendes Begreifen dieses Mannes, seiner Sprache, seines Denkens, seiner Vorstellungen, seien sie existentieller, religiöser oder politischer Natur, einzuführen. Ziel ist es, einen Begriff davon zu bekommen, wer Gershom Scholem war. Scholem, ein guter Freund Walter Benjamins, hat einem ganzen Forschungsgebiet innerhalb der Judaistik, der Kabbala, der jüdischen Mystik, zu ihrem Durchbruch verholfen. So repräsentiert die Person Gershom Scholem fast eine mystische Einheit von Biographie und Botschaft, von Leben und Forschung, von Existenz und Intention. (ICH)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.