Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2003

Gesundheitsrisiken am Arbeitsplatz: Belastungswandel im flexiblen Kapitalismus

In: "Gute Arbeit": menschengerechte Arbeitsgestaltung als gewerkschaftliche Zukunftsaufgabe, S. 34-50

Abstract

Von menschengerecht gestalteter Arbeit sind wir heute weit entfernt. Die körperlichen Belastungen sind anhaltend hoch, wobei körperlich schwere Arbeit, Zwangshaltungen und Lärm an der Spitze stehen. Gleichzeitig nehmen psychische Belastungen und Stress aufgrund von Mehrarbeit und höherer Arbeitsintensität zu und es kommt zu Wechselwirkungen zwischen beiden Belastungsformen. Psychosoziale Stressoren sowie flexible Arbeitszeiten und Leistungsanforderungen sind weitere Stressmomente. Die Erosion des Normalarbeitsverhältnisses erhöht die Gesundheitsrisiken. Dem Komplex physischer und psychischer Belastungen in einer von Flexibilität und Prekarität geprägten Arbeitswelt entsprechen arbeitsbedingte Gesundheitsstörungen und Erkrankungen mit erheblichen volkswirtschaftlichen Kosten. (ICE2)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.