Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2005

Landwirtschaftliche Unternehmensethik

In: Nachhaltigkeit und Ernährung: Produktion - Handel - Konsum, S. 67-92

Abstract

Allen landwirtschaftlichen Bekundungen zur Nachhaltigkeit liegt die Überzeugung zugrunde, dass sich der Agrarsektor wie kein anderer mit der Nachhaltigkeit identifizieren könne. Neben Klimaschutz und internationaler Agrarhandelsgerechtigkeit sind Umweltschutz und Tierschutz die zentralen Themen des ethischen Diskurses der Gesellschaft über die Zukunft der Landwirtschaft. Eine wertebalancierte Unternehmenskultur in der Landwirtschaft ist vor dem Hintergrund der Renaissance gesellschaftlicher Wertorientierungen zu sehen: der Wiederentdeckung von Gemeinschaft, Sicherheit, Heimat und Identifikation. Sozialverantwortung kann als unternehmensethisches Leitprinzip der Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft dienen. Vertrauenswürdigkeit ist auch für die Landwirtschaft eine der wichtigsten unternehmensethischen Tugenden. (ICE)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.