Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2004

Grenzgänger zwischen Alter und Neuer Rechter: Sprache und Ideologie Horst Mahlers am Beispiel seiner Propaganda im Internet

In: Die Neue Rechte - eine Gefahr für die Demokratie?, S. 107-116

Abstract

Der Verfasser skizziert zunächst die wechselhafte Biographie Horst Mahlers. Es schließt sich eine satzorientierte Untersuchung an, in deren Mittelpunkt die Beschreibung von Aussageinhalten des rechtsextremen Propagandatextes "Appell an die Bürger des Deutschen Reiches" (Mahler 2000) steht. Ziel der satzsemantischen Analyse ist es, die Sprech-Intentionen des Textproduzenten zu bestimmen. Es zeigt sich, dass sich Mahler mit seiner deutlichen Sprache von der "politischen Mimikry" der Neuen Rechten absetzt. Er muss eher als Bindeglied zwischen alter und Neuer Rechten gesehen werden. (ICE2)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.