Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2005

Kontrollprobleme in Nonprofit-Organisationen und Lösungsansätze - Überlegungen auf Basis der Theorie und Praxis der Nonprofit Governance

In: Nonprofit-Organisationen in Recht, Wirtschaft und Gesellschaft: Theorien - Analysen - Corporate Governance, S. 221-241

Abstract

"Nonprofit-Organisationen sehen sich in Deutschland seit mindestens einer Dekade umfangreichen und einschneidenden Transformationsprozessen auf allen Ebenen der Erbringung sozialer Dienstleistungen gegenüber. Während bislang primär betriebswirtschaftliche Aspekte der operativen Sphäre diskutiert wurden, rücken nun verstärkt auch langfristig und strategisch orientierte Fragestellungen der Leitung und Kontrolle in Sozialorganisationen in den Vordergrund. Der aktuelle Diskurs fokussiert sich vor allem auf die Frage der optimalen Rechtsformstruktur sowie der Frage nach der Steuerungsfähigkeit ehrenamtlicher Leitungsorgane. Der vorliegende Artikel greift sowohl die Debatte um Corporate Governance als auch explizite, angelsächsische Modelle der Nonprofit Governance auf. Als Betrachtungsobjekt wurde der institutionelle Rahmen der Freien Wohlfahrtspflege gewählt, der sich durch seine quantitative Bedeutung im deutschen Sozialbereich, seine heterogenen Organisationsmodelle und eine über monetäre Ziele hinausgehende Wertorientierung auszeichnet. Die vorgestellten Überlegungen basieren insbesondere auf der Einsicht und Fähigkeit der betreffenden Organisationen, sich aus sich selbst heraus weiterzuentwickeln, weisen aber auch auf Möglichkeiten der externen Einflussnahme auf Nonprofit Governance hin." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.