Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2005

Deutsche Sicherheitspolitik in NATO und EU: Symbiose statt Synthese

In: Herausforderungen an die deutsche und europäische Außenpolitik: Analysen und Politikempfehlungen, S. 54-78

Abstract

"Die Autoren konstatieren, dass die drei Dimensionen der Analyse deutscher Sicherheitspolitik - die Wahrung existenzieller und die Realisierung wertebasierter Interessen, der Maßstab des europäischen Integrationsprozesses und die Dimension der transatlantischen Beziehungen - in einem kooperativen transatlantischen Verhältnis ausschließlich positiv miteinander korrelieren. Ein kooperatives Verhältnis von NATO und EU ist im vitalen sicherheitspolitischen Interesse Deutschlands. Die Analyse begründet den traditionellen Imperativ deutscher Sicherheitspolitik, nicht zwischen Paris und Washington wählen zu müssen, aufs Neue; nicht aus Tradition, sondern mit dem Ziel bestmöglicher Realisierung deutscher Sicherheitspolitik. Innerhalb des Handlungsrahmens der NATO stellt sich für deutsche Sicherheitspolitik eine europäische Kapazitäten- und Fähigkeitssteigerung und eine stärkere politische Komponente zur gewinnbringenden transatlantischen Strategiediskussion als Zielvorgabe heraus." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.