Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2007

Integrationsbarriere Heterogenität?

In: Das gemeinsame Europa - viele Wege, kein Ziel?, S. 275-285

Abstract

Die Handlungsfähigkeit der erweiterten EU hängt zum großen Teil von der wirtschaftlichen Heterogenität ihrer Mitgliedstaaten ab. Die Verfasserin untersucht zwei Typen von Heterogenität - die Heterogenität der Entwicklungsniveaus, die auf der Basis des Bruttoinlandprodukts pro Kopf gemessen wird, und die Heterogenität der Wirtschaftspolitik in der EU-15. Die Entwicklung der EU-25 in den letzten beiden Jahren hat gezeigt, dass Unterschiede in wirtschaftlichen Entwicklungsniveaus das Funktionieren des gemeinsamen Binnenmarktes nicht gestört haben. Gleichwohl sorgten unterschiedliche Kosten, Preise und Löhne für Spannungen. Die Reform des Modells der sozialen Marktwirtschaft ruft anhaltende Spannungen und Meinungsunterschiede in der EU-15 hervor. (ICEÜbers)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.