Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2008

Alles Marketing, oder was?!: Betrachtung zweier Wahlwerbespots von SPD und CDU aus dem Bundestagswahlkampf 2005 unter Marketingaspekten

In: Politik im Spot-Format: zur Semantik, Pragmatik und Ästhetik politischer Werbung in Deutschland, S. 101-127

Abstract

Der Beitrag behandelt zwei Wahlwerbespots von SPD ("Wir brauchen einen Bundeskanzler") und CDU ("Die Kugel") aus dem Bundestagswahlkampf 2005 unter dem Aspekt des Costumer-Relationship-Management. Die Analyse der Spots erfolgt nach folgendem Muster: Verlaufsdokumentation des Spots, Darstellung des Kandidaten, Darstellung der Partei, Bezug auf Mitbewerber, Themen und Positionierung. Es wird gezeigt, dass Parteien bei der Planung und Umsetzung ihrer Kampagnen marketingorientiert mit den Schwerpunkten Personalisierung, Emotionalisierung und Themen-Setting agieren. Dabei steht die Erwartungshaltung der potenziellen Wähler im Mittelpunkt des Interesses. Die professionelle Kampagnenplanung der untersuchten Wahlwerbespots erfolgt nach rationalem Kalkül und bedient sich der Instrumente des ökonomischen Marketingansatzes. (ICE2)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.