Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2008

Geschlechterdarstellung in den Nachrichten: Monitoring, Quoten und Befunde

In: Medien - Politik - Geschlecht: feministische Befunde zur politischen Kommunikationsforschung, S. 66-78

Abstract

Der Beitrag gibt einen allgemeinen Überblick zur Darstellung von Frauen und Männern in den Nachrichten als dem zentralen Medium politischer Information. Dabei stützt er sich vor allem auf die empirischen Befunde des "Global Media Monitoring Project", das seit der 4. Weltfrauenkonferenz 1995 in Peking in Fünf-Jahres-Abständen die Repräsentation von Frauen in der aktuellen Berichterstattung von Tageszeitungen, Radio und Fernsehen weltweit erhebt. Die internationalen Befunde, ergänzt um Ergebnisse deutschsprachiger Studien, zeigen, dass nicht nur die Unterrepräsentanz von Frauen in den Nachrichten noch immer bemerkenswert hoch ist, sondern auch, dass die Art der medialen Repräsentation von Männern und Frauen längst überholt geglaubte Geschlechterklischees reproduziert. (RG2)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.