Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2011

Handeln junger Frauen und Männer in der Öffentlichkeit - Partizipation oder Nicht-Partizipation?: internationaler Forschungsstand und theoretische Überlegungen

In: Jugend als Akteurin sozialen Wandels: veränderte Übergangsverläufe, strukturelle Barrieren und Bewältigungsstrategien, S. 203-235

Abstract

Der Beitrag beginnt mit einer Begriffsbestimmung und einem Überblick über aktuelle Thematisierungslinien von Partizipation. Er resümiert zuerst den deutschen und den europäischen Forschungsstand zur politischen und sozialen Partizipation Jugendlicher, um dann den Blick auf Partizipationserfahrungen Jugendlicher in öffentlichen Institutionen und jugendkulturellen Kontexten zu erweitern. Die handlungstheoretische Interpretation dieser Forschungsbefunde zeigt, dass eine theoretische Bestimmung von Partizipation und Nicht-Partizipation Jugendlicher nicht möglich ist, ohne die subjektiven Erfahrungen und Deutungen der Jugendlichen zu berücksichtigen. Als heuristische Perspektive wird deshalb vorgeschlagen, zuerst einmal alles Handeln Jugendlicher in der Öffentlichkeit als potenziell partizipatorisch zu begreifen. (ICE2)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.