Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2011

Säkularisation

In: Politische Philosophie versus Politische Theologie?: die Frage der Gewalt im Spannungsfeld von Politik und Religion, S. 123-138

Abstract

Wenn Säkularisierung eine Trennung vom religiösen Ursprung bedeutet, dann ist auch die Frage nach der Verbindung mit diesem Ursprung zu stellen. Der Verfasser sieht im Spannungsfeld von De-Divinisation und Re-Divinisation eine andere Möglichkeit, die religionsphilosophischen und psychoanalytischen Dimensionen von Hervorbringung zu verstehen. Kritisch hebt er sich dabei nicht nur von Carl Schmitts politischer Theologie ab, sondern auch von Jürgen Habermas' These von der postsäkularen Gesellschaft. (ICE2)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.