Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2012

E-Government und Netzpolitik: eine konzeptionelle Einführung

In: E-Government und Netzpolitik im europäischen Vergleich, S. 9-38

Abstract

Der Autor unterscheidet die elektronische Verwaltung, E-Government im engeren Sinne vom neuartigen gesellschaftlichen Problemfeld Netzpolitik. Letztere lässt sich analytisch in die Politik fürs Netz und die Politik im Netz, vielfach auf die sogenannte elektronische Demokratie eingeengt, aufgliedern. Der Autor erwartet eine zunehmende Konzentration der gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Debatte auf die Politik fürs Netz. Viele heute zu beobachtenden Phänomene werden den Status des Innovativen verlieren und zur Normalität werden. (ICB)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.