Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2014

Das Dilemma der österreichischen'Sicherheitspolitik und ihrer europäischen Dimension

In: Europas Sicherheitsarchitektur im Wandel, S. 749-761

Abstract

"Worin besteht das im Folgenden zu beschreibende Dilemma? Österreich hat immerhin erstmals etwas, das sich mit gewissem Recht 'Sicherheitsstrategie' nennt. Und diese Österreichische Sicherheitsstrategie (ÖSS) atmet durchaus europäische Luft. Ein Problem haben aber sowohl die Sicherheitsstrategie als auch die Europäische Union : Emotional steht kaum jemand dahinter. Zur Bewältigung der vor uns - durchaus auch innerhalb der EU - liegenden Probleme braucht es mehr als einen Katalog von vielfach selbstverständlichen Aufgabenzuschreibungen zu verschiedenen innerösterreichischen Institutionen. Es braucht - nicht nur in Österreich - eine neue Grundlage der Identifikation der Menschen mit dem gemeinsamen Instrument EU. Und es braucht eine Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit der Sicherheitsstrategie des Landes. Hier ist eine politische Offensive im Interesse einer Sicherheitspolitik gefordert, die die Menschen berührt, die ihre Ängste und Sorgen ernst nimmt." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.