Sammelwerksbeitrag(gedruckt)1996

Zur aktuellen Stimmungslage der Landbevölkerung in Mecklenburg-Vorpommern

In: Gesellschaften im Wandel, S. 227-256

Abstract

"Die Situation auf dem Land ist nicht nur in der Transformationsforschung, sondern auch in der sozialwissenschaftlichen Diskussion allgemein weitgehend unterbelichtet. Dies ist auf dem Hintergrund einer Industriegesellschaft wie der Bundesrepublik verständlich, für die Beurteilung der Lebenssituation relevanter Bevölkerungsschichten jedoch ein Mangel. Gerade die Situation in dem 'neuen' Bundesland Mecklenburg-Vorpommern ist ohne Einbeziehung der Landbevölkerung und der Strukturprobleme der Landwirtschaft nicht zu verstehen. Die Autorinnen und Autoren arbeiten zunächst anhand der letzten Agrarberichte der Bundesregierung die wirtschaftlichen und sozialen Besonderheiten der Landwirtschaft in diesem Bundesland heraus und vergleichen sie mit den Erfahrungen aus anderen Bundesländern. Dann geben sie anhand einer Inhaltsanalyse von 52 qualitativen Interviews einen deskriptiven Bericht über die Stimmung der Landbevölkerung. Dabei überwiegen unzufriedene Meinungsäußerungen ('Klagen'), die die Autoren in insgesamt acht Kategorien unterteilen und mit Originalzitaten veranschaulichen. Natürlich gibt es auch positive Meinungsäußerungen, die die Autoren in ähnlicher Weise klassifizieren, jedoch sind die auch quantitativ weit weniger zahlreich, so daß die Autoren insgesamt von einer eher ambivalenten Grundhaltung der von ihnen Befragten gegenüber der Wiedervereinigung ausgehen. Eine genauere Differenzierung der Untersuchungspersonen nach ihrer Lebenslage zeigt nicht unerwartet, daß das Ausmaß der subjektiven Betroffenheit von objektiver beruflicher und sozialer Unsicherheit, Unzufriedenheit und Zukunftsängsten bestimmt. Gerade diejenigen, die etwa durch Fortbildung und Umschulung in ihre berufliche Zukunft investieren, jedoch nicht sicher sein können, daß diese Investitionen von Erfolg gekrönt sind, zeigen das höchste Maß an Unzufriedenheit. Dagegen gibt es offenkundig unter den Arbeitslosen in stärkerem Maße die Tendenz, sich mit der gegebenen Situation zu arrangieren." (Autorenreferat, IAB-Doku)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.