Die folgenden Links führen aus den jeweiligen lokalen Bibliotheken zum Volltext:
Alternativ können Sie versuchen, selbst über Ihren lokalen Bibliothekskatalog auf das gewünschte Dokument zuzugreifen.
Bei Zugriffsproblemen kontaktieren Sie uns gern.
528323 Ergebnisse
Sortierung:
In: Beck'sche Reihe / C. H. Beck Wissen, 2190
Dem Autor, Professor für Gesellschaft und Politik des modernen Japan, gelingt es auf knappem Raum die Geschichte Japans von den Anfängen bis zur Gegenwart allgemein verständlich darzustellen. Er knüpft damit an sein "Kleines Japan-Lexikon" (BA 12/96) sowie seine Landeskunde Japans (BA 3/97) an. Pohl beschreibt die Ursprünge des japanischen Volkes, die Entwicklung der ersten Staatsgebilde, die feudalistische Epoche und die Zeit der Bürgerkriege. Das letzte Drittel des Buches beschäftigt sich mit dem modernen Japan. Es werden die wichtigsten politischen Veränderungen nachgezeichnet, wobei wirtschaftliche, administrative, militärtechnische und kulturelle Neuentwicklungen berücksichtigt werden. Etwas ausführlicher werden die Ursachen des Wirtschaftswunders und der allgemeinen politischen Apathie im gegenwärtigen Japan analysiert. Das Buch ist ausdrücklich als eine Einführung gedacht und bietet einen kursorischen Überblick. Deshalb ist es auch kleinen Bibliotheken zur Anschaffung empfohlen. (1 S) (Andreas Ufen)
World Affairs Online
Vol. 1 has special t.p. only: Das antike kriegswesen, 1910 (Sammlung Göschen 488) ; Includes bibliographies. ; [I] Das antike kriegswesen.--II. Das mittelalterliche kriegswesen.--III-VII. Das kriegswesen der neuzeit. ; Mode of access: Internet.
BASE
In: dtv 30169
Verlagsinfo: In zwanzigjähriger Forschungsarbeit hat Ariès eine Fülle archäologischer, literarischer und liturgischer Quellen gesichtet, Sterberiten und Bestattungsbräuche untersucht, die Geschichte der grossen städtischen Friedhöfe studiert und zahlreiche Testamente durchforscht. Entstanden ist eine Geschichte der Einstellungen des Menschen zum Tod und zum Sterben. Fast zwei Jahrtausende lang - "von Homer bis Tolstoi" - blieb im Abendland die Grundeinstellung der Menschen zum Tod nahezu unverändert. Der Tod war ein vertrauter Begleiter, ein Bestandteil des Lebens, er wurde akzeptiert und häufig als eine letzte Lebensphase der Erfüllung empfunden. Seit dem 19. Jahrhundert hat sich ein entscheidender Wandel vollzogen. Der Tod ist für den heutigen Menschen angsteinflöe︢nd und unfassbar, und er ist ausserdem in der modernen, leistungsorientierten Gesellschaft nicht eingeplant. Der Mensch stirbt nicht mehr umgeben von Familie und Freunden, sondern einsam und der Öffentlichkeit entzogen, um den "eigenen Tod" betrogen
In: Beck'sche Reihe 2612
In: C.-H.-Beck-Wissen
Eingeführte Reihe. Der Band erzählt die wechselvolle Geschichte des Saarlandes von der frühesten Besiedlung bis zum heutigen Bundesland. Hervorgegangen aus territorialen Splittern und geprägt durch die internationale Politik, ist das Saarland historisch gesehen eine junge politische Einheit, die 1920 unter dem Namen "Saargebiet" als eigenständige Gebietskörperschaft entstand. Die beiden Autoren, Historiker an der Universität Saarbrücken, skizzieren in ihrer Überblicksdarstellung die Entwicklungslinien und historischen Prozesse des Landes. Die reichen von früher Besiedlung über den Ausbau des Landes im Mittelalter, den zahlreichen Grenzverschiebungen (französische Annexionspolitik) bis zur Industrialisierung und der 1957 erfolgten Eingliederung in die Bundesrepublik sowie zu heute notwendig gewordenem Strukturwandel. Die politische Geschichte ist der rote Faden im Buch, aber auch die sozialen, religiösen und ökonomischen Aspekte werden berücksichtigt. Mit Literaturverzeichnis, einer Aufstellung der saarländischen Regenten und Ministerpräsidenten, Register, Karten. Als Basistitel einsetzbar. (2) (Udo Weber)
In: Urban-Taschenbücher / Geschichte/Kulturgeschichte/Politik, 603
World Affairs Online
Pages:1 to 29 -- Pages:30 to 58 -- Pages:59 to 87 -- Pages:88 to 116 -- Pages:117 to 145 -- Pages:146 to 174 -- Pages:175 to 203 -- Pages:204 to 232 -- Pages:233 to 261 -- Pages:262 to 290 -- Pages:291 to 319 -- Pages:320 to 348 -- Pages:349 to 377 -- Pages:378 to 406 -- Pages:407 to 435 -- Pages:436 to 464 -- Pages:465 to 493 -- Pages:494 to 522 -- Pages:523 to 551 -- Pages:552 to 580 -- Pages:581 to 592
Dieser Band beschäftigt sich mit der hochinteressanten Zeit des 19./20. Jahrhunderts, in der aus der Region heraus die Industrialisierung des braunschweigischen Landes erfolgte. Gleichwohl sich eine industrielle Landschaft entwickelte und immer wieder veränderte, behielten Landwirtschaft und Handwerk weiterhin eine beachtliche Bedeutung. Verarbeitungsindustrie für landwirtschaftliche Produkte, Rohstoffe gewinnende Industrie, Maschinenbau, Fahrzeugindustri, Optische Industrie dominierten bis nach dem Zweiten Weltkrieg. Die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts einsetzende und kontinuierlich sich erneuernde Industrialisierung führte zu einer Verstädterung innerhalb des Herzogtums, zum Ansteigen der Bevölkerung und somit zu einem stetigen Wandel der Sozialstruktur, wobei sich die formierenden sozialen Kräfte neu organisierten, ihre "Rechte" einforderten.
In: Geschichte, Politik und ihre Didaktik: Zeitschrift für historisch-politische Bildung ; Beiträge und Nachrichten für die Unterrichtspraxis, Band 24, Heft 3-4, S. 189-196
ISSN: 0343-4648
In: Beck's Historische Bibliothek
" Steven Runcimans "Geschichte der Kreuzzüge" ist ein Meisterwerk der erzählenden Geschichtsschreibung. Mit großem historischen Atem schildert es eines der dramatischsten Kapitel der mittelalterlichen Geschichte. Die souveräne Behandlung des Stoffes und die glänzende Darstellung dürfen bis heute als unübertroffen gelten." (Verlagsinformation)
ALLGEMEINE GESCHICHTE Allgemeine Geschichte ([1]) Einband ([1]) Titelseite ([1]) Einleitung. ([3]) Bemerkung. (4) I. Die Geschichte wird in 3 Abschnitte eingetheilt: ([5]) II. Unsere Vorväter, die Deutschen sollten auch bezwungen werden. ([5]) III. Zuerst drang das Christenthum in die südlichen Theile der heutigen österreichischen Monarchie. (6) IV. Viele von den Ländern, aus welchen einst das römische Reich bestanden hatte, wurden durch Karl den Großen zu einer Monarchie vereinigt. (7) V. Nach dem Aussterben der Babenberger kam über Oesterreich eine traurige Zeit durch die Streitigkeiten, welche um den Besitz dieses schönen Landes sich entspannen. (8) VI. Unter Albrechts II. Nachfolgern führte Maximilian I. eine kräftige, segensreiche Regierung (J. 1500). (9) Einband ( - )
BASE
In: Schriftenreihe Schriften zur Rechts- und Staatsphilosophie, 13
World Affairs Online
In: Europa bauen
Der Groß-Essay des englischen Kulturhistorikers (Jahrgang 1919) ist nicht zu vergleichen mit den bekannten narrativen Darstellungen zur Geschichte der Familie à la I. Weber-Kellermann (zuletzt BA 11/96), M. Segalen ("Die Familie": ID 36/90) oder der 4-bändigen "Geschichte der Familie" (ID 44/96; 27/97; 44/97; 21/98). Goody geht punktuell-pointiert vor: Wenn auch "vordergründig" chronologisch gehalten, liegt der Akzent doch eindeutig auf der Klärung umstrittener Fragen zur Theorie der Familie, insbesondere (dem Reihentitel folgend) zur Familie in Europa. In 10 Kapiteln von den Anfängen in den klassischen Mittelmeerländern bis zur zeitgenössischen Familie zeichnet der Autor die vielfältigen Veränderungen (etwa durch das Christentum, den Feudalismus oder die Industrielle Revolution) nach und widerspricht dabei vielen lieb gewordenen historiographischen Essenzials, so der Auffassung, Europa oder gar "der Kapitalismus" hätten die "Kernfamilie" oder "die Kindheit" oder die Zuneigung (oder gar "Liebe") zwischen Mann und Frau oder zwischen Eltern und Kindern "erfunden". (3) (Uwe-F. Obsen)
In: Edition Bayern
In: Sonderheft 2
GESCHICHTEN AUS DEM HESSENLAND Geschichten aus dem Hessenland ( - ) Bezeichnung ( - ) Bezeichnung ( - ) Bezeichnung ( - ) 1. Rettung der Stadt Hersfeld am 28. April 1378. ( - ) 2. Die Schicksale Marburgs im ersten Viertel des 17. Jahrhunderts. (5) 3. Marburg wiederum durch niederhessische Truppen besetzt. (20) 4. Die Belagerung Marburgs durch ein kaiserliches Kriegsheer und das Ende des Hessenkriegs. (31) 5. Der gelehrte Schäfer. (36) 6. Metropolitan Schuppius. (39) 7. Ein Tag aus der Geschichte Marburgs im 7jährigen Krieg. (43) 8. Die Ungarn in Niederhaune bei Hersfeld. (45) 9. Ein Niederhessischer Grenadier in Flandern. (47) 10. Die Schaarwächter auf der Universität Marburg. (49) 11. Wunderbare Geschichten. (51) 12. Der 1. November, ein verhängnisvoller Tag für Hessen. (54) 13. Die Rettung Hersfeld am 20. Februar 1807. (63) 14. Die Erziehung im Pfarrhaus. (78) 15. Oberst Emmerich. (81) 16. Ein Schulmeister-Examen. (93) 17. Das Nachspiel in dem Besuch der Prager in Marburg. (97) 18. Die Eroberung Kassels durch die Kosacken unter (105) 19. Ein Mord im Wald zwischen Melsungen und Heina. (119) 20. Die seltsamen Spanier. (123) 21. Gottes Hand - Reichet über Meer und Land. (127) 22. Franz Dingelstedt als Gymnasiallehrer. (133) 23. Wanderleben eines Marburger Professors. (138)
BASE