Suchergebnisse

38 Ergebnisse

Sortierung:

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#162006

Das eigene Geld von Frauen: Individualisierung, Geschlechterungleichheit und die symbolische Bedeutung von Geld in Paarbeziehungen

In: Wem gehört die Familie der Zukunft?: Expertisen zum 7. Familienbericht der Bundesregierung, S. 279-300

Aufsatz(elektronisch)#171. Dezember 2014

How Benefits Recipients Perceive Themselves through the Lens of the Mass Media - Some Observations from Germany

In: Sociological research online, Band 19, Heft 4, S. 74-81

ISSN: 1360-7804

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Aufsatz(elektronisch)#212020

Heute Flüchtling – morgen Prekariat? Zu Kapitaleinsatz und Teilhabeeffekten von Geflüchteten aus Eritrea und Syrien beim Übergang in Arbeit

In: Zeitschrift für Flüchtlingsforschung, Band 4, Heft 2, S. 244-277

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Aufsatz(elektronisch)#222020

Übergänge Geflüchteter in Erwerbsarbeit. Akteure, soziale Prozesse und Perspektiven – Eine Einführung

In: Zeitschrift für Flüchtlingsforschung, Band 4, Heft 2, S. 161-180

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Open Access#232013

Alleinerziehende Mütter im Bereich des SGB II: eine Synopse empirischer Befunde aus der IAB-Forschung

BASE

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#242007

Jenseits des männlichen Ernährermodells?: Geldarrangements im Beziehungsalltag von Doppelverdienerpaaren

In: Unterhalt und Existenzsicherung: Recht und Wirklichkeit in Deutschland, S. 213-229

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#252007

Jenseits des männlichen Ernährermodells?: Geldarrangements im Beziehungsalltag von Doppelverdienerpaaren

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#272003

Toleranz, Konflikte und Wirkungen: zur multimethodischen Mehrebenen-Evaluation von Toleranzbildungsprogrammen am Beispiel von Achtung (+) Toleranz

In: Maßnahmen und Programme gegen Rechtsextremismus wissenschaftlich begleitet: Aufgaben, Konzepte und Erfahrungen, S. 193-227

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#292003

Toleranz, Konflikte und Wirkungen: Zur multimethodischen Mehrebenen-Evaluation von Toleranzbildungsprogrammen am Beispiel von Achtung (+) Toleranz.

In: Maßnahmen und Programme gegen Rechtsextremismus wissenschaftlich begleitet. Aufgaben, Konzepte und Erfahrungen., S. 193-227

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft