Suchergebnisse

40 Ergebnisse

Sortierung:

Aufsatz(gedruckt)#162012

U-Jagd im Flachwasser: Einsatz eines Fächerecholot-Systems

In: Europäische Sicherheit & Technik: ES & T ; europäische Sicherheit, Strategie & Technik, Band 61, Heft 10, S. 62-64

ISSN: 2193-746X

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

World Affairs Online

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#171998

Inklusion und Exklusion: die Italiener in Deutschland

In: Einwanderung und Einbürgerung in Deutschland, S. 149-178

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Aufsatz(elektronisch)#202020

Why Are Scientific Experts Perceived as Trustworthy? Emotional Assessment within TV and YouTube Videos

In: Media and Communication, Band 8, Heft 1, S. 191-205

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#212023

Wenn Gesundheitsexpert:innen journalistisches Handeln einordnen: Subjektive Medientheorien im NDR-Podcast "Das Coronavirus-Update"

In: Gesundheitskommunikation in Zeiten der COVID-19-Pandemie, S. 1-11

Buch(elektronisch)#222019

Akzeptanzstudie "Mieterstrom aus Mietersicht": eine Untersuchung verschiedener Mieterstromprojekte in NRW

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Buch(elektronisch)#2320153 Versionen verfügbar

Gesundheitskommunikation im gesellschaftlichen Wandel

In: Medien + Gesundheit v.10

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Open Access#242020

Extended Producer Responsibility in the Construction Sector through Blockchain, BIM and Smart Contract Technologies

BASE

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#252022

Gesundheitskommunikation in Spezialzeiten: Beiträge zur Jahrestagung der Fachgruppe Gesundheitskommunikation 2021

In: Gesundheitskommunikation in Zeiten der COVID-19-Pandemie, S. 1-5

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#262021

Nicht-intendierte Effekte in der Suizidberichterstattung: Der Einfluss von Fußnoten auf die journalistische Qualitätswahrnehmung von Suizidartikeln

In: Risiken und Potenziale in der Gesundheitskommunikation: Beiträge zur Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Gesundheitskommunikation 2020, S. 171-184

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#292022

Welche Form der Unterstützung bieten Mental Health Influencer:innen auf Instagram an? Ergebnisse einer Inhaltsanalyse

In: Gesundheitskommunikation in Zeiten der COVID-19-Pandemie, S. 1-11

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#302022

Gesundheitsjournalistische Qualität der massenmedialen Berichterstattung über Homöopathie - eine quantitative Inhaltsanalyse

In: Gesundheitskommunikation in Zeiten der COVID-19-Pandemie, S. 1-12