Suchergebnisse

32 Ergebnisse

Sortierung:

Buch(elektronisch)#162021

Bildung, Wissen und Kompetenz(-en) in digitalen Medien: Was können, wollen und sollen wir über digital vernetzte Kommunikation wissen?

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#192021

Influencing factors on teaching different facets of media and digital literacy

In: Bildung, Wissen und Kompetenz(-en) in digitalen Medien: Was können, wollen und sollen wir über digital vernetzte Kommunikation wissen?, S. 105-118

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#202021

Lernen mit digitalen Medien - eine psychologische Perspektive

In: Bildung, Wissen und Kompetenz(-en) in digitalen Medien: Was können, wollen und sollen wir über digital vernetzte Kommunikation wissen?, S. 57-68

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#212021

Systematisierung von Video-Tutorials und die subjektorientierte Erforschung des Aneignungsverhaltens von Rezipierenden

In: Bildung, Wissen und Kompetenz(-en) in digitalen Medien: Was können, wollen und sollen wir über digital vernetzte Kommunikation wissen?, S. 121-135

Open Access#222015

Politische Kommunikation 2.0 – Grundlagen und empirische Ergebnisse zur Nutzung neuer Partizipationsformen im Internet

BASE

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#232007

Abkehr oder Mobilisierung?: zum Einfluss des Internets auf die individuelle politische Kommunikation ; empirische Befunde zu alten Fragen im Kontext neuer Medien

In: Fortschritte der politischen Kommunikationsforschung: Festschrift für Lutz Erbring, S. 109-130

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#242006

Internet und politische Kommunikation: Die Mobilisierungsthese auf dem Prüfstand - Ergebnisse einer repräsentativen Panelstudie in Deutschland

In: Politik und Medien - Medien und Politik, S. 170-187

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#262021

Online-Bewertungs-Kompetenz: Grundlegende Kompetenzen im Umgang mit Peer-Bewertungen als Informationsquelle in Entscheidungsprozessen

In: Bildung, Wissen und Kompetenz(-en) in digitalen Medien: Was können, wollen und sollen wir über digital vernetzte Kommunikation wissen?, S. 159-174

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#272021

Das geht nicht jeden etwas an, oder doch? Privatheit in digitalen, mobilen Medien im Lebensverlauf

In: Bildung, Wissen und Kompetenz(-en) in digitalen Medien: Was können, wollen und sollen wir über digital vernetzte Kommunikation wissen?, S. 193-207

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#282021

"Entmystifizierung" digitaler Medien durch ein alternatives Unterrichtsformat? Die Vermittlung digitaler Kompetenzen in der Schule

In: Bildung, Wissen und Kompetenz(-en) in digitalen Medien: Was können, wollen und sollen wir über digital vernetzte Kommunikation wissen?, S. 89-103

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#292010

Weblog-Öffentlichkeiten als vernetzte Gespräche: zur theoretischen Verortung von Kommunikation im Web 2.0

In: Politik 2.0? Die Wirkung computervermittelter Kommunikation auf den politischen Prozess, S. 189-210

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#302021

Online-Recherche und Selektionsprozesse zur politischen Wissensbildung: Eine Eye-Tracking-Untersuchung zur Informationssuche nach Parteipositionen im Internet

In: Bildung, Wissen und Kompetenz(-en) in digitalen Medien: Was können, wollen und sollen wir über digital vernetzte Kommunikation wissen?, S. 137-157