Suchergebnisse

36 Ergebnisse

Sortierung:

Aufsatz(elektronisch)#162019

Induktive Kategorienbildung in der Inhaltsanalyse: Kombination automatischer und manueller Verfahren

In: Forum qualitative Sozialforschung: FQS = Forum: qualitative social research, Band 20, Heft 1

ISSN: 1438-5627

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Open Access#172020

Tweeting in the Time of Coronavirus: How Social Media Use and Academic Research Evolve during Times of Global Uncertainty

BASE

Open Access#182020

Tweeting in the Time of Coronavirus: How Social Media Use and Academic Research Evolve during Times of Global Uncertainty

BASE

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#222020

Integration virtuell - Eine empirische Studie zur Integration sowie Identifikation von Kommunikationsexperten und -expertinnen in virtuellen Teams

In: Integration durch Kommunikation (in einer digitalen Gesellschaft): Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 2019, S. 81-88

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#232020

Gesellschaft als Gemeinschaft? Akademischer und politischer Populismus

In: Integration durch Kommunikation (in einer digitalen Gesellschaft): Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 2019, S. 69-79

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#242020

Why we find little evidence of digital fragmentation, but should not stop researching it

In: Integration durch Kommunikation (in einer digitalen Gesellschaft): Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 2019, S. 27-35

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#252020

Prosoziales Handeln in unterschiedlichen Kommunikationsmodi: Ergebnisse einer teilstandardisierten Tagebuchstudie

In: Integration durch Kommunikation (in einer digitalen Gesellschaft): Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 2019, S. 37-46

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#262020

Kommunikation und (Des-)Integration - Problemaufriss und Framework

In: Integration durch Kommunikation (in einer digitalen Gesellschaft): Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 2019, S. 15-26

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#272020

"KiKa-Propaganda" für den "Völkermord": Die Kontroverse um den Programmauftrag des Kinderkanals am Beispiel der Sendung Malvina, Diaa und die Liebe

In: Integration durch Kommunikation (in einer digitalen Gesellschaft): Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 2019, S. 47-56

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#282020

Technik-Öffentlichkeiten für Mädchen: inwieweit können sich Mädchen und Frauen durch digitale Medienkommunikation die Welt der Technik erschließen?

In: Integration durch Kommunikation (in einer digitalen Gesellschaft): Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 2019, S. 121-129

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#292020

Leidenschaftliche Amateur*innen oder kühle Profis: Zum Integrationspotenzial der freien Mitarbeiter*innen lokaler Tageszeitungen

In: Integration durch Kommunikation (in einer digitalen Gesellschaft): Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 2019, S. 57-67

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#302020

Diskursarchitekturen deutscher Nachrichtenseiten

In: Integration durch Kommunikation (in einer digitalen Gesellschaft): Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 2019, S. 153-165