Suchergebnisse

281 Ergebnisse

Sortierung:

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#312011

Wer regiert wie für wen?: Implikationen der Governance-Perspektive

In: Auf dem Weg zu Just Peace Governance: Beiträge zum Auftakt des neuen Forschungsprogramms der HSFK, S. 211-232

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

World Affairs Online

Aufsatz(gedruckt)#352008

Regieren in "Räumen begrenzter Staatlichkeit": zur 'Reisefähigkeit' des Governance-Konzeptes

In: Politische Vierteljahresschrift: PVS : German political science quarterly, Heft 41, S. 149-170

ISSN: 0032-3470

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

World Affairs Online

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

World Affairs Online

Open Access#382007

Regieren in Räumen begrenzter Staatlichkeit ; Zur "Reisefähigkeit" des Governance-Konzeptes

BASE

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Aufsatz(elektronisch)#402007

Paradoxien der Souveränität: die konstitutive Norm, auf der die heutige Staatenwelt gründet - dass nämlich Staaten souverän sind - gilt uneingeschränkt nicht mehr ; was heißt das?

In: Internationale Politik: IP ; Deutschlands führende außenpolitische Zeitschrift, Band 62, Heft 7/8, S. 40-47

ISSN: 2627-5481

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#412007

Politische Theorie und internationale Beziehungen: zum Dialog zwischen zwei Subdisziplinen der Politikwissenschaft

In: Politische Theorie und Politikwissenschaft, S. 105-125

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#422007

Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit: Reformen ohne Staat?

In: Staat und Gesellschaft - fähig zur Reform?: 23. wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft, S. 231-245

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#432007

Menschenrechte als Grundlage der Weltvergemeinschaftung?: die Diskrepanz zwischen Normanerkennung und Normeinhaltung

In: Menschenrechte - Globale Dimensionen eines universellen Anspruchs, S. 17-38

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#442007

Global Governance und kommunikatives Handeln

In: Anarchie der kommunikativen Freiheit: Jürgen Habermas und die Theorie der internationalen Politik, S. 57-86

Aufsatz(gedruckt)#452007

Paradoxien der Souveranitat

In: Internationale Politik: das Magazin für globales Denken, Band 62, Heft 7-8, S. 40-47

ISSN: 1430-175X

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft