Suchergebnisse

40 Ergebnisse

Sortierung:

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#312022

Informationsnormen und ihr Einfluss auf das Informationshandeln im Verlauf der COVID-19 Pandemie: Eine Längsschnittanalyse

In: Gesundheitskommunikation in Zeiten der COVID-19-Pandemie, S. 1-15

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#322022

Anschlusskommunikation in Gesundheitskrisen: Die interpersonale Kommunikation zur Medienberichterstattung über die COVID-19 Pandemie

In: Gesundheitskommunikation in Zeiten der COVID-19-Pandemie, S. 1-9

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#332022

Chronische Erkrankungen in audiovisuellen und sozialen Medien: Eine qualitative Medieninhaltsanalyse der Repräsentation lang andauernder Krankheiten

In: Gesundheitskommunikation in Zeiten der COVID-19-Pandemie, S. 1-14

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#342022

Kompetent und informierter?! Der Zusammenhang von (digitaler) Gesundheitskompetenz und Gesundheitsinformationshandeln

In: Gesundheitskommunikation in Zeiten der COVID-19-Pandemie, S. 1-11

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#352022

Using Comics to Destigmatize Burn-Out and Depression: An Experimental Investigation

In: Gesundheitskommunikation in Zeiten der COVID-19-Pandemie, S. 1-17

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#362022

#social support: Der Einfluss von Responsibility Frames in sozialen Medien auf Verantwortungszuschreibungen zum Thema Depression

In: Gesundheitskommunikation in Zeiten der COVID-19-Pandemie, S. 1-11

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#372022

Effekte visueller Responsibility Frames im Kontext von Demenzen - Eine Experimentalstudie

In: Gesundheitskommunikation in Zeiten der COVID-19-Pandemie, S. 1-12

Aufsatz(elektronisch)#3826. Januar 2023

Informiert = Geimpft? Das Informationsverhalten und die COVID-19-Impfentscheidung bei Studierenden

In: Publizistik: Vierteljahreshefte für Kommunikationsforschung, Band 68, Heft 1, S. 37-68

ISSN: 1862-2569

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#392022

Sick Style als digitaler Medientrend im Kontext von (Ent-)Stigmatisierung psychischer Erkrankungen - eine qualitative Interviewstudie

In: Gesundheitskommunikation in Zeiten der COVID-19-Pandemie, S. 1-9

Aufsatz(elektronisch)#40Juli 2018

Construct Validity and Population-Based Norms of the German Brief Resilience Scale (BRS)

In: European journal of health psychology, Band 25, Heft 3, S. 107-117

ISSN: 2512-8450

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft