Suchergebnisse

70 Ergebnisse

Sortierung:

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#322017

Bildungsarmut und ihre Folgen

In: Berufsbildung, eine Renaissance? Motor für Innovation, Beschäftigung, Teilhabe, Aufstieg, Wohlstand, ..., S. 92-103

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#332017

Berufswahlprozesse junger Frauen: Lebenskonstruktionen weiblicher Lehrlinge im Kontext gesellschaftlicher Wandlungsprozesse

In: Berufsbildung, eine Renaissance? Motor für Innovation, Beschäftigung, Teilhabe, Aufstieg, Wohlstand, ..., S. 159-171

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#342017

Einführung integrierter Unternehmenssoftware im kaufmännischen Unterricht

In: Berufsbildung, eine Renaissance? Motor für Innovation, Beschäftigung, Teilhabe, Aufstieg, Wohlstand, ..., S. 121-131

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#352017

Wie zufrieden sind Lernende in der beruflichen Bildung in Deutschland? Eine Untersuchung zum Ausbildungsende und Verbleib von Absolventinnen und Absolventen beruflicher Schulen in Berlin

In: Berufsbildung, eine Renaissance? Motor für Innovation, Beschäftigung, Teilhabe, Aufstieg, Wohlstand, ..., S. 229-240

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#362017

Die Lehre aus Sicht der Lernenden: Lehrlinge als neue Anspruchsgruppe im Qualitätsdiskurs beruflicher Lernprozesse

In: Berufsbildung, eine Renaissance? Motor für Innovation, Beschäftigung, Teilhabe, Aufstieg, Wohlstand, ..., S. 241-252

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#372017

Allgemeinbildung und Berufsbildung - übergreifende Widersprüche historisch betrachtet

In: Berufsbildung, eine Renaissance? Motor für Innovation, Beschäftigung, Teilhabe, Aufstieg, Wohlstand, ..., S. 21-43

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#382017

Tertiäre internationale Bildungsstatistik qualitativ interpretiert

In: Berufsbildung, eine Renaissance? Motor für Innovation, Beschäftigung, Teilhabe, Aufstieg, Wohlstand, ..., S. 324-331

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#392017

Image und Attraktivität der deutschen Berufsbildung für Studierende in Deutschland

In: Berufsbildung, eine Renaissance? Motor für Innovation, Beschäftigung, Teilhabe, Aufstieg, Wohlstand, ..., S. 267-278

Aufsatz(elektronisch)#402002

Education and the importance of the first educational choice of the FAMSIM+ Family Microsimulation Model for Austria

In: Working Paper / Österreichisches Institut für Familienforschung, Band 15

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#412019

Warum das Rad neu erfinden? Transferpotenziale aus der Modellversuchsforschung zur Förderung der Integration von Geflüchteten in die duale Ausbildung

In: Bildung = Berufsbildung?! Beiträge zur 6. Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK), S. 297-310

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#422019

Betriebliche Weiterbildung in einer virtuellen 3D-Lern- und Kollaborationsumgebung: Gestaltungsanforderungen und Umsetzungserfahrungen am Beispiel der Automobilindustrie

In: Bildung = Berufsbildung?! Beiträge zur 6. Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK), S. 255-268

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#432019

Das Finanzwissen der Kärntner Erwerbsbevölkerung: eine empirische Analyse des Einflusses sozioökonomischer Charakteristika

In: Bildung = Berufsbildung?! Beiträge zur 6. Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK), S. 269-280

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#442019

Ausbildung und Mitbestimmung in klein- und mittelständischen Betrieben in Deutschland: Welchen Beitrag leisten Betriebsräte in Ausbildungsfragen?

In: Bildung = Berufsbildung?! Beiträge zur 6. Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK), S. 87-98

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#452019

Die PIAAC-Grundkompetenzen von Personen mit Lehrabschluss: ein Ländervergleich zwischen Österreich und Deutschland

In: Bildung = Berufsbildung?! Beiträge zur 6. Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK), S. 99-113