Suchergebnisse

1216 Ergebnisse

Sortierung:

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Buch(elektronisch)#50320154 Versionen verfügbar

History Goes Pop: zur Repräsentation von Geschichte in populären Medien und Genres

In: Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen 1

In: Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen/History in Popular Cultures 1

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Buch(elektronisch)#5042014

Faszination Gewalt: Was Kinder zu Schlägern macht

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Buch(elektronisch)#50520072 Versionen verfügbar

Die zerstörte Stadt: Mediale Repräsentationen urbaner Räume von Troja bis SimCity

In: Kultur- und Medientheorie

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Thesis#5062017

Gender und Gaming: Frauen im Fokus der Games-Industrie

In: Edition Medienwissenschaft [43]

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#5072011

Onlinespiele: Bestandteil jugendlicher Lebenswelten und Herausforderung für den Jugendschutz

In: Jugendmedienschutz bei Onlinespielen. Zwischen kultureller Vielfalt und nationalen Besonderheiten. Dokumente einer Tagung der SLM im Rahmen des Medientreffpunktes Mitteldeutschland 2010 in Leipzig und weitere Meinungsäußerungen zum Thema. Eine Veröffentlichung aus Anlass der Verabschiedung des Präsidenten des Medienrates der SLM, Prof. Kurt-Ulrich Mayer, aus seiner Amtszeit von 1998 bis 2010 und zu Ehren seines 60. Geburtstages am 27. Juni 2010., S. 51-56

Open Access#5081986

Sammelrezension Im Sog der Videospiele

BASE

Aufsatz(elektronisch)#5092009

Bildungscheck NRW: Evaluation eines Förderinstruments

In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Heft 3, S. 45-48

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Buch(elektronisch)#51020112 Versionen verfügbar

Die Kunst der Migration: aktuelle Positionen zum europäisch-afrikanischen Diskurs : Material, Gestaltung, Kritik

In: Kultur- und Medientheorie

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft