Suchergebnisse

119 Ergebnisse

Sortierung:

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#461994

Konflikte um die Arbeit: Perspektiven für die bundesdeutsche Industriegesellschaft

In: Gesellschaft, Demokratie und Lebenschancen: Festschrift für Ralf Dahrendorf, S. 313-330

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#471992

Industriezivilisatorische Risiken als Herausforderung für die Friedens- und Konfliktforschung

In: Umweltzerstörung: Kriegsfolge und Kriegsursache, S. 53-71

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#481992

Zur Bedeutung des subjektiven Faktors in der europäischen Umbruchsituation

In: Perspektiven: Friedens- und Konfliktforschung in Zeiten des Umbruchs, S. 113-121

Aufsatz(elektronisch)#491992

"Deutsch-deutsche Heirat"? Analytische Fallstricke familialer Metaphern

In: Journal für Psychologie, Band 1, Heft 1, S. 48-57

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#501990

Subjektivität in der internationalen Politik: über das Zusammenspiel persönlicher und institutioneller Faktoren der Konfliktverarbeitung

In: Die vergessene Dimension internationaler Konflikte: Subjektivität, S. 29-61

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

World Affairs Online

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#521988

Die Macht der Verhältnisse und das Verantwortungsbewußtsein von Entwicklungsingenieuren

In: Politische Psychologie heute, S. 235-259

Aufsatz(gedruckt)#531988

Zur politischen Psychologie internationaler Politik

In: Aus Politik und Zeitgeschichte: APuZ, Heft B 52/53, S. 14-23

ISSN: 0479-611X

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#561988

Zu einer unterbelichteten Problemstellung in der Friedens- und Konfliktforschung: Bewusstwerdung der Frauen und Politik gegen Gewalt

In: Perspektiven der Friedensforschung, S. 111-136

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#601978

"Informeller Sektor" und peripherer Kapitalismus: zur Kritik einer entwicklungspolitischen Konzeption

In: Migration und Wirtschaftsentwicklung, S. 187-207