Suchergebnisse

2459 Ergebnisse

Sortierung:

Buch(elektronisch)#6120194 Versionen verfügbar

Fintechs: rechtliche Grundlagen moderner Finanztechnologien

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Buch(elektronisch)#622021

Normative Leitbilder der Europäischen Medienordnung: Leitvorstellungen und rechtliche Anforderungen an die Governance für eine demokratische Öffentlichkeit

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

World Affairs Online

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

World Affairs Online

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

World Affairs Online

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#671993

Europa als rechtlich-institutioneller Komplex und sozialer Tatbestand

In: Lebensverhältnisse und soziale Konflikte im neuen Europa: Verhandlungen des 26. Deutschen Soziologentages in Düsseldorf 1992, S. 55-59

Buch(elektronisch)#6920142 Versionen verfügbar

Hirntod und Organtransplantation: medizinische, ethische und rechtliche Betrachtungen

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

World Affairs Online

Aufsatz(gedruckt)#711977

Wachstum und Stagnation der sozialen Mobilität im 19. und 20. Jahrhundert: Überlegungen zu mobilitätsfördernden und -hemmenden Faktoren

In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie: KZfSS, Band 29, Heft 4, S. 702-730

ISSN: 0023-2653

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#722015

Neutralität, Transparenz und Kompetenz: rechtliche Ansatzpunkte für eine Neuregulierung des Suchmaschinenmarktes

In: Kommunikationspolitik für die digitale Gesellschaft, S. 87-118

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

World Affairs Online

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#752012

Neue Belebung der sachunmittelbaren Demokratie in Österreich?: aktuelle Trends und Entwicklungen

In: Sachunmittelbare Demokratie im interdisziplinären und internationalen Kontext 2009/2010: Deutschland, Liechtenstein, Österreich, Schweiz und Europa, S. 116-132