3. Überblicksdarstellung 51
In: Der kommunikative Stil der Grünen im historischen Wandel
1641 Ergebnisse
Sortierung:
In: Der kommunikative Stil der Grünen im historischen Wandel
In: Geschichte für heute: Zeitschrift für historisch-politische Bildung : Zeitschrift des Verbandes der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands, Band 10, Heft 2, S. 96-99
ISSN: 2749-4853
In: Der kommunikative Stil der Grünen im historischen Wandel
In: Das historisch-politische Buch: HPB, Band 65, Heft 3, S. 231-234
ISSN: 2567-3181
David Gilmour: Auf der Suche nach Italien. Eine Geschichte der Menschen, Städte und Regionen von der Antike bis zur Gegenwart (Christiane Liermann)
Ewald Frie, Mischa Meier (Hg.): Aufruhr – Katastrophe – Konkurrenz – Zerfall. Bedrohte Ordnungen als Thema der Kulturwissenschaften (Susanne Krauß)
Alexander Amberger, Thomas Möbius (Hg.): Auf Utopias Spuren. Utopie und Utopieforschung (Edgar Göll)
In: Das historisch-politische Buch: HPB, Band 65, Heft 4–6, S. 370-377
ISSN: 2567-3181
Volker Depkat: Geschichte der USA (Anja Werner)
Patrick von ZurMühlen, Gregor Eckert et al.: Archiv für Sozialgeschichte. Band 56: Sozialgeschichte des Kapitalismus im 19. und 20 Jahrhundert (Jakob Schissler)
Orlando Figes: Hundert Jahre Revolution. Russland und das 20. Jahrhundert (Werner Röhr)
Hartmut Kaelble: Mehr Reichtum, mehr Armut. Soziale Ungleichheit in Europa vom 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart (Hans Pohl)
Bärbel Völkel, Tony Pacyna (Hg.): Neorassismus in der Einwanderungsgesellschaft. Eine Herausforderung für die Bildung (Markus Henkel)
Harald Welzer: Wir sind die Mehrheit. Für eine offene Gesellschaft (Markus Henkel)
Jo Leinen, Andreas Bummel: Das demokratische Weltparlament. Eine kosmopolitische Vision (Edgar Göll)
In: Jahrbuch der Juristischen Zeitgeschichte: JJZG, Band 19, Heft 1, S. 130-171
ISSN: 1869-6902
Seit ihrer Parteigruendung im Jahr 1980 haben sich die Gruenen sukzessive von einer systemkritischen Bewegungspartei zu einer Parlamentspartei traditionellen Typs entwickelt. Die Arbeit schliesst eine Forschungsluecke, indem sie einen detaillierten Ueberblick darueber liefert, wie sich dieser Wandel im kommunikativen Stil der Gruenen widerspiegelt. Die Ueberblicksdarstellung erfolgt auf der Grundlage dreier Bundestagswahlprogramme (1987, 1994, 2002). Die methodische Basis liefern die sprachpragmatisch-handlungstheoretische Stilistik Sandig'scher Praegung sowie das Regelsystem der Neuen Soziale
In: Arbeiten zu Diskurs und Stil 9
In: UNIDIR newsletter / United Nations Institute for Disarmament Research: Lettre de l'UNIDIR / Institut des Nations Unies pour la Recherche sur le Désarmement, Heft 24, S. 37-57
ISSN: 1012-4934
Überblicksdarstellung
World Affairs Online
Überblicksdarstellungen zum römischen Militärwesen erfreuen sich steter Beliebtheit. Meist wird dabei die Armee als Institution in ihrer Gesamtheit in den Blick genommen. Studien, die sich primär mit der Lebenswelt der Soldaten beschäftigen, finden sich hingegen selten, stattdessen tauchen sie in der Regel als Unterkapitel in den o.g. Überblicksdarstellungen auf. Philip Matyszak richtet in dem vorliegenden Buch den Blick ausschließlich auf den einfachen Soldaten und stellt dessen Alltagsleben in der römischen Armee dar. Das im Untertitel humorvoll als "Karriereführer" bezeichnete Werk bietet eine Momentaufnahme des Dienstalltags in der Zeit um 100 n. Chr.
BASE
Eine informative Überblicksdarstellung zur Geschichte Englands von der keltischen Landnahme bis zur unmittelbaren Gegenwart (2012). Rezension: Die bisher unter 2 unterschiedlichen Titeln firmierte (zuletzt "Kleine Geschichte Englands", 2007), in verschiedenen Formaten und Reihen bei Reclam erschienene Überblicksdarstellung des Jenaer Kulturhistorikers wurde in der 3. Auflage aktualisiert (primär das Literaturverzeichnis) und chronologisch durch ein ergänzendes Schlusskapitel bis etwa 2012 fortgeführt. Der Band folgt dem bewährten Muster anderer Ländergeschichten aus Reclams Universal-Bibliothek: chronologische Gliederung mit vorangestellten Epochenüberblicken. Mit Bibliografie, Stammtafeln, Karten und Register. Ein informativer, übersichtlich gegliederter Einstieg für Studierende, Schüler (Sekundarstufe II) und interessierte Laien. Die Vorauflage (s.o.) kann noch genutzt werden, ältere Auflagen aussondern. (2 S)
In: UTB 2893
In: Geschichte
In: Seminarbuch Geschichte
Überblicksdarstellung und Einführung in den Forschungsstand zur den revolutionären Ereignissen in den Staaten des Deutschen Bundes 1848/49 für Studierende des Faches Geschichte
In: Beck'sche Reihe 1443
Dieses Buch informiert über die wesentlichen Veränderungen und die treibenden Kräfte der deutschen Wirtschaft im 20. Jahrhundert. Damit liegt erstmals eine kompakte und gut lesbare Überblicksdarstellung vor, die sich ebenso an Fachleute wie an ein allgemeines Publikum richtet.
In: Die Kultur der 90er Jahre, S. 149-162
In diesem Handbuchartikel wird eine kurze Überblicksdarstellung der Entwicklungen im Bildungssystem zwischen 1990 und 2000 unternommen. Es wird erläutert, wie in diesem Zeitraum Schlüsselbegriffe wie insbesondere Qualität, Kompetenz, Standard und Standardisierung oder Bildungsforschung miteinander interagierten und so eine bis dahin neue Verknüpfung eingingen.
In: Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts. Die Kultur der 90er Jahre., S. 149-162
In diesem Handbuchartikel wird eine kurze Überblicksdarstellung der Entwicklungen im Bildungssystem zwischen 1990 und 2000 unternommen. Es wird erläutert, wie in diesem Zeitraum Schlüsselbegriffe wie insbesondere Qualität, Kompetenz, Standard und Standardisierung oder Bildungsforschung miteinander interagierten und so eine bis dahin neue Verknüpfung eingingen.