Suchergebnisse

8 Ergebnisse

Sortierung:

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#11996

Sozialer Wandel und soziale Angleichung: das europäische Modell im globalen Wettbewerb

In: Gesellschaften im Umbruch: Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995, S. 324-334

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#22010

Weisenräte als Reformmodell für die Europäische Union? Einfluss und Erfolgskriterien

In: Die EU-Reflexionsgruppe "Horizon 2020-2030" : Herausforderungen und Reformoptionen für das Mehrebenensystem

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#32006

"Doppelpass" und "schwebendes Volkstum" in Deutschland und Polen: pathologische Normabweichung oder zukunftsweisendes europäisches Identitätsmodell?

In: Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2, S. 2093-2104

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#42008

Potenziale der Älteren in Kommunen nutzen: das Bundesmodellprogramm "Erfahrungswissen für Initiativen" im europäischen Kontext

In: Produktives Altern und informelle Arbeit in modernen Gesellschaften: theoretische Perspektiven und empirische Befunde, S. 215-234

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#52008

Die Europäische sozio-ökonomische Klassifikation (ESeC): zukünftiges Standardinstrument für internationale Vergleiche im Bereich sozialer Ungleichheit

In: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2, S. 2614-2623

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#62001

Die Abschätzung der Migrationspotentiale der osteuropäischen EU-Beitrittsländer

In: Beihefte der Konjunkturpolitik, S. 55-76

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#72001

Die Folgen der Freizügigkeit für die Ost-West-Migration: Schlussfolgerungen aus einer Zeitreihenanalyse der Migration nach Deutschland, 1967-1998

In: Beihefte der Konjunkturpolitik, S. 17-54

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#82016

Regierungen auf Facebook - distributiv, dialogisch oder reaktiv? Eine Bestandsaufnahme

In: Politische Online-Kommunikation: Voraussetzungen und Folgen des strukturellen Wandels der politischen Kommunikation, S. 49-75