Suchergebnisse

29 Ergebnisse

Sortierung:

World Affairs Online

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#31981

Begriffsbildung und Zweitsprachenerwerb: ein Argument für den muttersprachlichen Unterricht

In: Ausländerkinder im Konflikt: zur interkulturellen Arbeit in Schule und Gemeinwesen, S. 83-97

Thesis#52016

DaZ-Kurse im geschlossenen Strafvollzug: Eine Longitudinalstudie über die Rolle von Motivationen und Orientierungen sowie ihrer Wechselwirkungen mit anderen internen und externen Einflussfaktoren beim Zweitsprachenerwerb russischsprachiger Inhaftierter in der Justizvollzugsanstalt Kassel I

Bestellen über Zugriff(Open Access)

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Aufsatz(elektronisch)#726. Oktober 2017

Zum Sprachwandel und zur Interaktion von Sprachsystemen

In: Sociolinguistica: European journal of sociolinguistics, Band 31, Heft 1

ISSN: 1865-939X

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Aufsatz(gedruckt)#81996

Einwanderungsland Bundesrepublik in der Europäischen Union - Gestaltungsauftrag und Regelungsmöglichkeiten: IMIS-Tagung in Osnabrück, 23./24.2.1996

In: Zeitschrift für Rechtspolitik: ZRP, Band 29, Heft 12, S. 489-492

ISSN: 0514-6496

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

World Affairs Online

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#102009

Sprachlich-kulturelle Heterogenität als Unterrichtsbedingung

In: Migration und schulischer Wandel. Unterrricht. 1. Aufl., S. 121-138

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#122013

Merkmal Mehrsprachigkeit

In: Inklusion. 2. Der Umgang mit besonderen Merkmalen., S. 217-234

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#132012

Sprache und Integration: eine Zusammenfassung und einige Anmerkungen

In: Handbuch Migration und Bildung, S. 140-154

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#152009

TESSLA - Ein internationales Kooperationsprojekt zur Lehrerbildung für eine präventive Sprachförderung mehrsprachiger Kinder

In: Integration und Inklusion aus internationaler Sicht., S. 285-293