Suchergebnisse

8 Ergebnisse

Sortierung:

Aufsatz(elektronisch)#121. Oktober 2021

Troubling the Troublemakers: Three Challenges to Post-Qualitative Inquiry

In: International review of qualitative research: IRQR, Band 15, Heft 3, S. 311-325

ISSN: 1940-8455

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Aufsatz(elektronisch)#21. April 2020

Beyond the rhetoric of tech addiction: why we should be discussing tech habits instead (and how)

In: Phenomenology and the cognitive sciences, Band 20, Heft 3, S. 559-572

ISSN: 1572-8676

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Aufsatz(elektronisch)#326. April 2018

Striving for experiential resonance: Critique, postcritique and phenomenology

In: Qualitative studies, Band 5, Heft 1, S. 37

ISSN: 1903-7031

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Aufsatz(elektronisch)#522. Februar 2016

Breaking down barriers: The ambivalent nature of technologies in the classroom

In: New media & society: an international and interdisciplinary forum for the examination of the social dynamics of media and information change, Band 19, Heft 7, S. 1127-1143

ISSN: 1461-7315

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Open Access#72015

Sex, violence and learning:Assessing game effects

In: Lieberoth , A , Wellnitz , K B & Aagaard , J 2015 , Sex, violence and learning : Assessing game effects . in P Lankoski & S Björk (eds) , Game Research Methods : An Overview . ETC Press , Pittsburgh, PA , pp. 175-192 .

BASE

Buch(elektronisch)#82018

Postphenomenological Methodologies: New Ways in Mediating Techno-Human Relationships

In: Postphenomenology and the Philosophy of Technology Series

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft