Suchergebnisse

20 Ergebnisse

Sortierung:

Buch(elektronisch)#120193 Versionen verfügbar

The three pillars of radicalization: needs, narratives, and networks

In: Oxford scholarship online

In: Psychology

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Aufsatz(elektronisch)#32018

Experimental Effects of a Call-Center Disclaimer Regarding Confidentiality on Callers' Willingness to Make Disclosures Related to Terrorism

In: Williams, M. J., Bélanger, J. J., Horgan, J., & Evans, W. (2018). Experimental effects of a call-center disclaimer regarding confidentiality on callers' willingness to make disclosures related to terrorism. Terrorism and Political Violence. doi: 10.1080/09546553.2018.1476347

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

SSRN

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

SSRN

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Open Access#62021

Secure human attachment can promote support for climate change mitigation

BASE

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Aufsatz(elektronisch)#109. Februar 2015

Handling conflict at work: The role of fit between subordinates' need for closure and supervisors' power tactics

In: The International journal of conflict management: IJCMA, Band 26, Heft 1, S. 25-43

ISSN: 1758-8545

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Aufsatz(elektronisch)#1122. Januar 2014

The Psychology of Radicalization and Deradicalization: How Significance Quest Impacts Violent Extremism

In: Political psychology: journal of the International Society of Political Psychology, Band 35, Heft S1, S. 69-93

ISSN: 1467-9221

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Open Access#132020

Do Counter-Narratives Reduce Support for ISIS? Yes, but Not for Their Target Audience

BASE

Open Access#142021

Trust in government regarding COVID-19 and its associations with preventive health behaviour and prosocial behaviour during the pandemic: a cross-sectional and longitudinal study

BASE