Ostdeutschland - Lebenslagen und soziale Strukturen 1990
Veränderungen von sozialen Strukturen und Lebenslagen im Prozeß
der deutsch-deutschen Vereinigung.
Themen: Berufstätigkeit; Dauer eigener Arbeitslosigkeit;
Eigentumsform des beschäftigenden Betriebs; Wechsel der
Arbeitsstelle und Gründe dafür; Wirtschaftszweig, in dem
berufliche Tätigkeit ausgeübt wird; soziale Stellung vor und nach
November 1990 (Selbsteinstufung nach DDR-Sozialstruktur);
Industriezweig, zu dem der beschäftigende Betrieb gehört; Anzahl
der unterstellten Mitarbeiter (Selbständige); Merkmale der
Arbeitstätigkeit; Einschätzung des Ansehens von Berufsgruppen und
des eigenen Berufs; beabsichtigte Handlungen bei
Arbeitsplatzgefährdung; territoriale Handlungsspielräume dafür;
Leitungsfunktion; Leitungsebene; Mitgliedschaft in
Gewerkschaften; Funktionen in der Gewerkschaft oder anderen
Gremien; eigene Schichtarbeit und die des Partners; präferierte
Partei für politische Interessenvertretung (Skala);
Mitgliedschaft in Parteien und Organisationen; Funktionen in
Parteien; politische Partizipation; beabsichtigter
Wohnortwechsel; Übersiedlung von Freunden in die BRD: Zeitpunkt,
noch bestehende Kontakte, Einschätzung ihrer Situation;
Veränderung der Lebensbedingungen in den Bereichen Arbeit,
Einkommen, Bildung und Qualifizierung, Wohnen, Umwelt, Kinder,
soziale Sicherheit, Freizeit, Gesundheit seit November 1990
(Skala); Entwicklung der zwischenmenschlichen Beziehungen;
Zufriedenheit in einzelnen Lebensbereichen (Skala); erwartete
Veränderungen der Lebensbedingungen (Skala); mögliche Aktivitäten
zur Verbesserung der Lebensbedingungen (Skala); Veränderung der
persönlichen Freiheit, des Politikinteresses, des
Zukunftsoptimismus, der gesellschaftlichen Aktivität, des Stolzes
auf im Leben Erreichtes, der Familienorientierung; allgemeine
Zufriedenheit, Zustimmung zur gegenwärtigen Entwicklung;
Besorgnis über Umwelt, Frieden, Entwicklungsländer, allgemeine
wirtschaftliche Situation der DDR, Drogen, AIDS, Kriminalität,
Radikalisierung, soziale Sicherheit, Sicherheit des
Arbeitsplatzes, Gleichberechtigung der Frau, Umgang mit
Ausländern; Einschätzung "40 Jahre DDR"; Umweltbelastung im
Wohngebiet; Mietverhältnis; Eigentumsform der Wohnung und deren
Auswirkungen auf den weiteren Verbleib in der Wohnung;
Wohnungsausstattung; Telefonanschluß; Höhe der Miete sowie ihr
Anteil am Haushaltsnettoeinkommen; gesundheitliche
Beeinträchtigung; behinderte Haushaltsmitglieder; Religiosität.