Suchergebnisse

74 Ergebnisse

Sortierung:

Buch(elektronisch)#12012

Kindererziehung und Pflegezeiten: wie anpassungsfähig sind die Sozialversicherungssysteme? ; Deutschland im internationalen Vergleich

In: ZeS-Arbeitspapier 03/2012

Bestellen über Zugriff(Open Access)

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Buch(elektronisch)#220126 Versionen verfügbar

Arbeitsmarktpolitik in der sozialen Marktwirtschaft: vom Arbeitsförderungsgesetz zu Sozialgesetzbuch II und III

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Buch(elektronisch)#32008

Under (Re-) Construction: die Fragmentierung des deutschen Geschlechterregimes durch die neue Familienpolitik

In: ZeS-Arbeitspapier 2008,1

Bestellen über Zugriff(Open Access)

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Buch(gedruckt)#42005

WSI-FrauenDatenReport 2005: Handbuch zur wirtschaftlichen und sozialen Situation von Frauen

In: Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung 66

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Aufsatz(elektronisch)#826. September 2017

Autonomie – ein Kernbegriff moderner Sozialstaatlichkeit

In: Zeitschrift für Sozialreform: ZSR = Journal of social policy research, Band 63, Heft 3, S. 355-387

ISSN: 2366-0295

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Aufsatz(elektronisch)#96. Januar 2009

L'égalité des sexes dans le champ économique en Allemagne

In: Informations sociales, Band 151, Heft 1, S. 92-99

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Open Access#102008

Under (Re-) Construction: die Fragmentierung des deutschen Geschlechterregimes durch die neue Familienpolitik

BASE

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#112008

Politiklernen in der Elternzeitreform: ein Beispiel für deliberatives Politikhandeln

In: Die Zukunft der Policy-Forschung: Theorien, Methoden, Anwendungen, S. 297-314

Bestellen über Subito

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#122008

Politiklernen in der Elternzeitreform: Ein Beispiel für deliberatives Politikhandeln.

In: Die Zukunft der Policy-Forschung. Theorien, Methoden, Anwendungen., S. 297-314

Bestellen über Subito

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Open Access#132007

Labour Market Institutions in Germany : Current Status and Ongoing Reforms

BASE

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

World Affairs Online