Suchergebnisse

26 Ergebnisse

Sortierung:

Aufsatz(elektronisch)#12007

Experimental Plans in Factorial Surveys: Random or Quota Design?

In: Sociological methods and research, Band 35, Heft 3, S. 382-409

ISSN: 1552-8294

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Aufsatz(gedruckt)#32001

Bildung und der Einfluss von Argumenten auf das moralische Urteil: eine empirische Analyse zur moralischen Entwicklungstheorie Kohlbergs

In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie: KZfSS, Band 53, Heft 1, S. 1-27

ISSN: 0023-2653

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#52009

Moralischer Universalismus, moralischer Kontextualismus oder moralischer Relativismus? Eine empirische Untersuchung anhand der Europäischen- und der Weltwertestudie

In: Moralischer Relativismus, S. 55-79

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

World Affairs Online

Aufsatz(elektronisch)#821. Februar 2005

Extreme right‐wing voting in Germany in a multilevel perspective: A rejoinder to Lubbers and Scheepers

In: European journal of political research: official journal of the European Consortium for Political Research, Band 44, Heft 2, S. 243-263

ISSN: 1475-6765

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Aufsatz(elektronisch)#1014. Mai 2021

Social sustainability and social (Dis)trust in outgroups: Evidence from Germany and Spain using the Factorial Survey

In: Cuadernos europeos de Deusto: CED, Heft 64, S. 81-109

ISSN: 2445-3587

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#122005

Zur Funktion und Bedeutung der Parteibindung für den modernen Wähler

In: Wahlen und Wähler: Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2002, S. 434-458

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#142005

Zur Funktion und Bedeutung der Parteibindung für den modernen Wähler

In: Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2002., S. 434-458

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#152005

Die Schätzung von kleinräumigen Kontextinformationen aus Umfragedaten

In: Deutschland regional: sozialwissenschaftliche Daten im Forschungsverbund, S. 29-39