Suchergebnisse

44 Ergebnisse

Sortierung:

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Buch(elektronisch)#21996

Streitgespräche: Zur Pragmatik einer Diskursform

In: Springer eBook Collection

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

World Affairs Online

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Aufsatz(elektronisch)#520. Mai 2019

Genres, media, and recontextualization practices: Re-considering basic concepts of genre theory in the age of social media

In: Internet pragmatics, Band 2, Heft 1, S. 54-82

ISSN: 2542-386X

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Aufsatz(elektronisch)#724. August 2004

The "conversation on Austria": A televised representation of Austria's internal condition after the national-conservative "Wende"

In: Journal of language and politics, Band 3, Heft 2, S. 267-292

ISSN: 1569-9862

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Aufsatz(gedruckt)#82004

The 'Conversation on Austria': A Televised Representation of Austria's Internal Condition after the National-Conservative 'Wende'

In: Journal of language and politics, Band 3, Heft 2, S. 267-292

ISSN: 1569-2159

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#92003

Das "Österreich-Gespräch" - eine mediale Inszenierung der österreichischen Befindlichkeit nach der schwarz-blauen Wende

In: Sprache und politischer Wandel, S. 253-272

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Aufsatz(elektronisch)#121994

Yesterday, Today, and Tomorrow: Neither Crisis Nor Stasis

In: International labor and working class history: ILWCH, Band 46, S. 45-50

ISSN: 1471-6445

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#141992

Rollenstruktur und Konfliktaustragung in einer Fernsehdiskussion

In: Medienkultur - Kulturkonflikt: Massenmedien in der interkulturellen und internationalen Kommunikation, S. 317-348