Suchergebnisse

34 Ergebnisse

Sortierung:

Buch(elektronisch)#11987

Alltag und Politik. Zur politischen Kultur einer unpolitischen Gesellschaft: Eine Untersuchung zur erzählenden Gegenwartsliteratur der DDR in den 70er Jahren

In: Studien zur Sozialwissenschaft

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Aufsatz(gedruckt)#41998

Über das Schweigen reden: Diktaturerfahrung und Literatur

In: Aus Politik und Zeitgeschichte: APuZ, Heft B 13, S. 3-12

ISSN: 0479-611X

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#71995

Versagen der Kulturwissenschaften?: Stichworte zu einer beginnenden Diskussion

In: DDR-Forschung: Bilanz und Perspektiven, S. 215-226

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#81993

Wendezeiten: deutsche Schriftsteller in der Übergangsgesellschaft

In: Deutschland eine Nation - doppelte Geschichte: Materialien zum deutschen Selbstverständnis ; Bd. 5 der Arbeitsergebnisse der Studiengruppe Deutschlandforschung, S. 309-320

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

World Affairs Online

Aufsatz(gedruckt)#101992

Die "Dritte Republik": Wandel durch Integration?: Lernhemmnisse und Lernprozesse in der "alten" Bundesrepublik

In: Aus Politik und Zeitgeschichte: APuZ, Heft B 41, S. 13-24

ISSN: 0479-611X

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

World Affairs Online

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#131991

Die ungleiche Nation

In: Deutsche Vereinigung: Probleme der Integration und der Identifikation, S. 45-60

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft