Suchergebnisse

25 Ergebnisse

Sortierung:

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Buch(elektronisch)#22012

Freunde, Feinde oder Klassenteam?: Empirische Rekonstruktionen von Peerbeziehungen an globalen Schulen

In: Studien zur Schul- und Bildungsforschung 47

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Aufsatz(elektronisch)#52013

Schülerbiografien in einer dokumentarischen Längsschnittperspektive: eine Typologie zum Wandel schulbezogener Orientierungen

In: Zeitschrift für Qualitative Forschung, Band 14, Heft 1, S. 33-47

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Aufsatz(elektronisch)#622. Dezember 2022

Veränderte (digitale) Zeit-Räume der Peers?: Jugendkulturelle Praxen zwischen Gewissheit und Vergewisserung im gesellschaftlichen Transformationsprozess

In: Gesellschaft – Individuum – Sozialisation: Zeitschrift für Sozialisationsforschung : GISo, Band 3, Heft 2

ISSN: 2673-4664

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Aufsatz(elektronisch)#82022

Zukunftsperspektiven von Jugendlichen auf ihr weiteres Leben unter Berücksichtigung der Covid-19-Pandemie

In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung: Discourse : Journal of Childhood and Adolescence Research, Band 17, Heft 3, S. 325-337

ISSN: 2193-9713

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#92016

Perspektiven auf Lebenszeit von der Kindheit bis ins junge Erwachsenenalter - rekonstruiert anhand einer Bildungsbiographie

In: Kritische Bildungsforschung. Standortbestimmungen und Gegenstandsfelder., S. 227-240

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#102006

Die Bedeutung des Politischen in jugendkulturellen Auseinandersetzungen und die Schule als Artikulationsraum für die Jugendkultur

In: Unpolitische Jugend? Eine Studie zum Verhältnis von Schule, Anerkennung und Politik., S. 195-229

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#112006

Die Bedeutung des Politischen in jugendkulturellen Auseinandersetzungen und die Schule als Artikulationsraum für die Jugendkultur

In: Unpolitische Jugend?: eine Studie zum Verhältnis von Schule, Anerkennung und Politik, S. 195-229

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Buch(elektronisch)#1520102 Versionen verfügbar

Teenies und ihre Peers: Freundschaftsgruppen, Bildungsverläufe und soziale Ungleichheit

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft