Suchergebnisse

21 Ergebnisse

Sortierung:

Open Access#12020

Indoktrinierung als Handlungsvollzug. Eine sequenzanalytische Rekonstruktion der SED-Linientreue von DDR-GeheimdienstmitarbeiterInnen ; Indoctrination as "Doing": A Sequence-Analytical Reconstruction of How Loyalty to State-Party Ideology Was Instilled and Maintained Among the Career Officers of the...

BASE

Aufsatz(elektronisch)#22020

Indoktrinierung als Handlungsvollzug: Eine sequenzanalytische Rekonstruktion der SED-Linientreue von DDR-GeheimdienstmitarbeiterInnen

In: Forum qualitative Sozialforschung: FQS = Forum: qualitative social research, Band 21, Heft 3

ISSN: 1438-5627

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Open Access#32017

Ein Leben in zwei Gesellschaftssystemen. Zum gebrochenen Elitehabitus der DDR-Geheimdienstmitarbeiter

BASE

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#42012

Kann das Sich-Lösen vom Problem innovativ sein?: über einen unterschätzten Aspekt der Innovationsfähigkeit in modernen Gesellschaften

In: Indikatoren des Neuen: Innovation als Sozialmethodologie oder Sozialtechnologie?, S. 289-307

Aufsatz(gedruckt)#72010

Wie elitär war das Ministerium für Staatssicherheit?: die Stellung der MfS-Mitarbeiter im Herrschaftssystem der DDR

In: Berliner Debatte Initial: sozial- und geisteswissenschaftliches Journal, Band 21, Heft 2, S. 136-146

ISSN: 0863-4564

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Aufsatz(elektronisch)#82006

"Für mich war wichtig, dass ich irgendwie dazu gehörte": die Fallstruktur der MfS-Mitarbeiterin Frau Dorsch

In: Bios: Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen, Band 19, Heft 1, S. 143-160

ISSN: 2196-243X

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Buch(elektronisch)#1020124 Versionen verfügbar

Soziologische Theorien von Auguste Comte bis Talcott Parsons: Einführung

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Aufsatz(elektronisch)#112023

Staatlich organisierte Repression und Unterdrückung von 'feindlich-negativen Personen': Eine qualitative Studie zur Banalität der Stasi

In: Zeitschrift für qualitative Forschung: ZQF, Band 24, Heft 1, S. 42-57

ISSN: 2196-2146

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft