Suchergebnisse

20 Ergebnisse

Sortierung:

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Aufsatz(elektronisch)#22008

Die Sieger und die Verlierer: die deutsche und polnische Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg und ihre heutige politische Bedeutung

In: Politische Studien: Orientierung durch Information und Dialog, Band 59, Heft 420, S. 30-39

ISSN: 0032-3462

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Aufsatz(gedruckt)#52007

Vergeigtes Vertrauen

In: Internationale Politik: das Magazin für globales Denken, Band 62, Heft 7-8, S. 150-152

ISSN: 1430-175X

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#72003

Alfred Schütz und die "soziologische" Aneignung der Phänomenologie

In: Phänomenologie und soziale Wirklichkeit: Entwicklungen und Arbeitsweisen ; für Richard Grathoff, S. 111-122

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#111999

Modernisierung und Zivilisierung in Polen: Tradition und Gegenwart

In: Kulturelle Identität und sozialer Wandel in Osteuropa: das Beispiel Polen, S. 69-108

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#131998

Back to Mitteleuropa? Weber, Germany and Contemporary Central Europe

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#141996

Die Situation in der polnischen Soziologie im Jahre 1995

In: Zusammenbruch des Sowjetsystems: Herausforderung für die Soziologie, S. 311-321

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#151995

Der Nationalismus in Ostmitteleuropa

In: Transformation sozialistischer Gesellschaften: am Ende des Anfangs, S. 235-253