Suchergebnisse

23 Ergebnisse

Sortierung:

Buch(elektronisch)#12013

Klimawandel und Nutzung von regenerativen Energien als Herausforderungen für die Raumordnung

In: Arbeitsberichte der ARL 7

Bestellen über Zugriff(Open Access)Bestellen über Zugriff(Open Access)

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#22013

Klimawandel, Energiewende und Raumordnung - eine Einführung

In: Klimawandel und Nutzung von regenerativen Energien als Herausforderungen für die Raumordnung, S. 1-20

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#32013

Klimawandel und regenerative Energien - Herausforderungen für die Raumordnung

In: Klimawandel und Nutzung von regenerativen Energien als Herausforderungen für die Raumordnung, S. 253-263

Buch(elektronisch)#42013

Klimawandel und Nutzung von regenerativen Energien als Herausforderungen für die Raumordnung

In: Arbeitsberichte der ARL, Band 7

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Open Access#52021

Der Beitrag nachhaltiger Raumentwicklung zur großen Transformation: Impulse für neue Strategien

BASE

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#62013

Regenerative Energien in Bayern aus Sicht eines Investors

In: Klimawandel und Nutzung von regenerativen Energien als Herausforderungen für die Raumordnung, S. 33-49

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#72013

Photovoltaik und Biomasse - Status quo, Standortsteuerung und Perspektiven aus der Sicht von Landesplanung und -entwicklung

In: Klimawandel und Nutzung von regenerativen Energien als Herausforderungen für die Raumordnung, S. 50-77

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#82013

Die Energiewende im Landkreis Fürstenfeldbruck - ein Beispiel aus der Praxis

In: Klimawandel und Nutzung von regenerativen Energien als Herausforderungen für die Raumordnung, S. 112-123

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#92013

Solarenergetische Dachanlagen: Verbreitung, Akzeptanz, Nutzungspotenziale und Handlungsoptionen der räumlichen Planung

In: Klimawandel und Nutzung von regenerativen Energien als Herausforderungen für die Raumordnung, S. 207-225

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#102013

Erneuerbare Energien als Wirtschaftsfaktor

In: Klimawandel und Nutzung von regenerativen Energien als Herausforderungen für die Raumordnung, S. 21-32

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#112013

Klimarelevanz von Siedlungsstrukturen

In: Klimawandel und Nutzung von regenerativen Energien als Herausforderungen für die Raumordnung, S. 87-88

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#122013

Elektromobilität - Baustein eines integrierten, klimagerechten Verkehrssystems

In: Klimawandel und Nutzung von regenerativen Energien als Herausforderungen für die Raumordnung, S. 226-252

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#132013

Das Modellvorhaben der Raumordnung (MORO) "Klima NEU" im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz - Strategien der Regionalentwicklung zum Klimawandel

In: Klimawandel und Nutzung von regenerativen Energien als Herausforderungen für die Raumordnung, S. 183-206

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#142009

Information, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit in der Raumordnung als Elemente für erfolgreiche Monitoring- und Evaluierungsprozesse

In: Monitoring und Evaluation von Stadt- und Regionalentwicklung, S. 61-73

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#152013

Begleitumstände und Bestimmungsgründe einer problemangemessenen bayerischen Raumordnung

In: Klimawandel und Nutzung von regenerativen Energien als Herausforderungen für die Raumordnung, S. 143-163