Suchergebnisse

33 Ergebnisse

Sortierung:

Blogbeitrag#118. Februar 2024

Fußballfans: Dritte Halbzeit für Polizeidateien?

Blog: netzpolitik.org

Blogbeitrag#212. Februar 2024

Sachsen-Anhalt: Alle 3,5 Stunden durchsucht die Polizei ein Smartphone

Blog: netzpolitik.org

Blogbeitrag#328. Dezember 2023

Beschlagnahmte Smartphones von Geflüchteten: Dein Handy, unser Beweismittel

Blog: netzpolitik.org

Blogbeitrag#416. Dezember 2023

EU-Medienfreiheit: "Das Gesetz alleine wird uns nicht schützen"

Blog: netzpolitik.org

Blogbeitrag#516. Dezember 2023

European Media Freedom Act: EU einigt sich beim Hacken von Journalist:innen

Blog: netzpolitik.org

Blogbeitrag#61. Dezember 2023

KW 48: Die Woche, in der wir Fakten checkten

Blog: netzpolitik.org

Blogbeitrag#71. Dezember 2023

Europäisches Medienfreiheitsgesetz: Abgeschwächter Sonderstatus für Medien auf großen Plattformen

Blog: netzpolitik.org

Blogbeitrag#828. November 2023

Datenschutz: Widerstand von NOYB gegen Meta-Abo

Blog: netzpolitik.org

Blogbeitrag#928. November 2023

Lobbyismus: Wie Amazon seinen Einfluss in der EU ausbaut

Blog: netzpolitik.org

Blogbeitrag#1015. November 2023

Reform der Reform: Buschmann will Strafverschärfung bei "Kinderpornografie" rückgängig machen

Blog: netzpolitik.org

Blogbeitrag#1110. November 2023

LobbyControl Gutachten: Neues Kartellrecht erlaubt Zerschlagung von Amazon

Blog: netzpolitik.org

Blogbeitrag#1210. November 2023

EuGH-Urteil: Nationale Plattformregeln widersprechen EU-Recht

Blog: netzpolitik.org

Blogbeitrag#132. November 2023

Soziale Netzwerke: Europäischer Datenschutzausschuss verbietet Meta personalisierte Werbung

Blog: netzpolitik.org

Blogbeitrag#142. November 2023

Unzufrieden mit der Kommission: EU-Abgeordnete erwägen zweiten Staatstrojaner-Ausschuss

Blog: netzpolitik.org

Blogbeitrag#1530. Oktober 2023

Beschlagnahmte Smartphones: Ein Grundrechtseingriff unbekannten Ausmaßes

Blog: netzpolitik.org