Suchergebnisse

20 Ergebnisse

Sortierung:

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#12012

Staats- und verfassungsrechtliche Aufgaben und Kompetenzen

In: Der Bundespräsident im politischen System, S. 75-98

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#22012

"Ein vom Elend der Welt unbeschwertes Gemüt des Bürgers ist kein Belang, zu dessen Schutz der Staat Grundrechtspositionen einschränken darf": zur Stärkung des Demonstrationsrechts in Flughäfen und Bahnhöfen durch das Bundesverfassungsgericht

In: Bundesverfassungsgericht und Öffentliche Sicherheit: Band 1: Grundrechte, S. 113-123

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#32012

Der Bielefeld-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts im Lichte von "Wunsiedel": zum Sonderrecht bei Meinungsäußerungen von Rechtsextremisten

In: Bundesverfassungsgericht und Öffentliche Sicherheit: Band 1: Grundrechte, S. 125-133

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#42012

Entscheidungen des BVerfG zur Versammlungsfreiheit zwischen "Rechtsprechungstradition", "Zeitgeist" und "Staatsräson"

In: Bundesverfassungsgericht und Öffentliche Sicherheit: Band 1: Grundrechte, S. 97-111

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#52012

Die Diskussion über die Menschenwürde und das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum "Großen Lauschangriff"

In: Bundesverfassungsgericht und Öffentliche Sicherheit: Band 1: Grundrechte, S. 37-63

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#62012

Die gesteuerte Wahrnehmung von Risiken in der Bevölkerung als Motor der Sicherheitsarchitektur

In: Neue Sicherheit: Bd. 3., Bürger und Sicherheitsarchitektur, S. 25-50

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#72011

Die gesteuerte Wahrnehmung von Risiken in der Bevölkerung als Motor der Sicherheitsarchitektur

In: Neue Sicherheit: Bd. 2., Sicherheitsarchitektur, S. 173-198

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#82011

Migration und Internationaler Terrorismus: Überlegungen zur Wahrnehmung von Migration als Kriminalproblem

In: Migration, Integration und europäische Grenzpolitik, S. 77-91

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#92011

Einführung: Bemerkungen zur amtlichen Definition des Begriffs "Migrationshintergrund"

In: Migration, Integration und europäische Grenzpolitik, S. 13-22

Buch(elektronisch)#102024

Handbuch Bundesverfassungsgericht im politischen System

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#112012

Der Bundespräsident: historische Bezüge, Funktion und Amtsinhaber im politischen Prozess

In: Der Bundespräsident im politischen System, S. 9-17

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#122011

Bundespolizeien, Bundesregierung und neue Sicherheitsarchitektur seit den 1990er Jahren

In: Neue Sicherheit: Bd. 2., Sicherheitsarchitektur, S. 141-158

Aufsatz(elektronisch)#132008

Bundeskriminalamt, Bundespolizei und "neue" Sicherheit

In: Aus Politik und Zeitgeschichte: APuZ, Heft 48, S. 26-32

ISSN: 2194-3621

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#152006

Demokratie und Polizei: europäisierte Sicherheit im Mehrebenensystem aus politikwissenschaftlicher Sicht

In: Europäisierung und Internationalisierung der Polizei, S. 81-87