Suchergebnisse

17 Ergebnisse

Sortierung:

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#32003

Internationale Patentübereinkommen und Gemeinschaftsrecht im Hinblick auf den rechtlichen Schutz biotechnologischer Erfindungen

In: Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim; Die Patentfähigkeit von Arzneimitteln — der gewerbliche Rechtsschutz für pharmazeutische, medizinische und biotechnologische Erfindungen, S. 149-186

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#42003

Das Spannungsverhältnis zwischen effektivem Patentschutz und der Gewährleistung wettbewerblicher Nachahmerfreiheit

In: Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim; Die Patentfähigkeit von Arzneimitteln — der gewerbliche Rechtsschutz für pharmazeutische, medizinische und biotechnologische Erfindungen, S. 83-110

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#52003

Wettbewerbsrechtliche Auswirkungen der Patentverwertung und das Instrument der Zwangslizenz

In: Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim; Die Patentfähigkeit von Arzneimitteln — der gewerbliche Rechtsschutz für pharmazeutische, medizinische und biotechnologische Erfindungen, S. 259-297

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#62003

Die Patentfähigkeit von Gensequenzen und Proteinen nach europäischem und deutschem Recht — unter besonderer Berücksichtigung der Kontroversen um das deutsche Gesetz zur Umsetzung der Biopatentrichtlinie 98/44/EG

In: Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim; Die Patentfähigkeit von Arzneimitteln — der gewerbliche Rechtsschutz für pharmazeutische, medizinische und biotechnologische Erfindungen, S. 187-230

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#72003

Der Schutzumfang von Patenten auf Gensequenzen nach den Vorgaben der Biopatentrichtlinie 98/44/EG

In: Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim; Die Patentfähigkeit von Arzneimitteln — der gewerbliche Rechtsschutz für pharmazeutische, medizinische und biotechnologische Erfindungen, S. 231-257

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#92003

Biomedizinische Erfindungen und Patentierungsgrenzen am Beispiel anwendungs-orientierter Experimente mit menschlichen Stammzellen

In: Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim; Die Patentfähigkeit von Arzneimitteln — der gewerbliche Rechtsschutz für pharmazeutische, medizinische und biotechnologische Erfindungen, S. 299-344

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#102003

Einleitung

In: Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim; Die Patentfähigkeit von Arzneimitteln — der gewerbliche Rechtsschutz für pharmazeutische, medizinische und biotechnologische Erfindungen, S. 1-5

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#112003

Gemeinschaftsrechtliche Anreizinstrumente gegenüber einer Unterversorgung mit Arzneimitteln für seltene Leiden im Spannungsfeld mit den Grundprinzipien des Europäischen Patentrechts

In: Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim; Die Patentfähigkeit von Arzneimitteln — der gewerbliche Rechtsschutz für pharmazeutische, medizinische und biotechnologische Erfindungen, S. 111-148

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#122003

Die Funktion des Patentes und Entwicklungsgeschichte seiner Regulierung unter besonderer Berücksichtigung pharmazeutischer und medizinischer Erfindungen

In: Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim; Die Patentfähigkeit von Arzneimitteln — der gewerbliche Rechtsschutz für pharmazeutische, medizinische und biotechnologische Erfindungen, S. 7-46

Buch(gedruckt)#141995

Persische Teppiche: [mit aktuellen Marktpreisen]

In: Battenberg-Antiquitäten-Katalog

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft