Suchergebnisse

23 Ergebnisse

Sortierung:

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Buch(elektronisch)#32009

Europa als Wertegemeinschaft: Eine theologisch-ethische Studie zum politischen Selbstverständnis der Europäischen Union

In: Denkart Europa. Schriften zur europäischen Politik, Wirtschaft und Kultur 9

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Open Access#62017

Religionspolitik und Religionsfreiheit vor der Herausforderung der Einwanderung in Deutschland aus menschenrechtlicher/sozialethischer Perspektive

BASE

Aufsatz(gedruckt)#72012

Auf der Suche nach Europas Werten: Der Beitrag von Religionsgemeinschaften zum europäischen Wertediskurs

In: Politische Bildung: PB ; Beiträge zur wissenschaftlichen Grundlegung und zur Unterrichtspraxis, Band 45, Heft 2, S. 62-82

ISSN: 0554-5455

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#92008

Chancen- oder Beteiligungsgerechtigkeit?: zum fairen Wettbewerb zwischen Gerechtigkeitskonzeptionen ; Korreferat zu Katja Neuhoff

In: Bildungspolitik und Bildungsgerechtigkeit, S. 31-38

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#102008

Chancen- oder Beteiligungsgerechtigkeit?: Zum fairen Wettbewerb zwischen Gerechtigkeitskonzeptionen; Korreferat zu Katja Neuhoff.

In: Bildungspolitik und Bildungsgerechtigkeit., S. 31-38

Open Access#122007

Zwischen Zugehörigkeitsbewusstsein und Bürgerrechten. Solidarität als normatives Orientierungsprinzip der Europäischen Union

BASE

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#132005

Die Europäische Union als "Wertegemeinschaft" in der Spannung zwischen politischer und kultureller Identität

In: Die Werte Europas: Verfassungspatriotismus und Wertegemeinschaft in der EU?, S. 284-294

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#142005

Macht und Ohnmacht - Freiheit und Ethik: phänomenologische und ethische Sondierungen

In: Macht und Ohnmacht: konzeptionelle und kontextuelle Erkundungen, S. 51-66

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft