Suchergebnisse

6 Ergebnisse

Sortierung:

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#11996

Wie konsolidiert sind die neuen Demokratien in Osteuropa?: vom Zusammenwirken von Strukturen, Elitenprägung und Bevölkerungseinstellungen

In: Zusammenbruch des Sowjetsystems: Herausforderung für die Soziologie, S. 179-209

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#21996

Aus wieviel Teilen besteht Osteuropa?: die differenzierende Wirkung politischer Kulturen

In: Ost- und Südosteuropa zwischen Tradition und Aufbruch: Aspekte der Umgestaltungsprozesse in den postsozialistischen Ländern, S. 11-32

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

World Affairs Online

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#41997

Multiple Identitäten als Voraussetzung und Chance zur Integration ethnischer Minderheiten in Estland und Lettland

In: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung, S. 383-389

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#51995

Politische Kulturen - Chancen oder Hindernisse für eine demokratische Entwicklung in Osteuropa?

In: 27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - Gesellschaften im Umbruch: Sektionen und Arbeitsgruppen, S. 649-655