Die folgenden Links führen aus den jeweiligen lokalen Bibliotheken zum Volltext:
Alternativ können Sie versuchen, selbst über Ihren lokalen Bibliothekskatalog auf das gewünschte Dokument zuzugreifen.
Bei Zugriffsproblemen kontaktieren Sie uns gern.
7 Ergebnisse
Sortierung:
In: Friedrich-Jahresheft 15
In: Pädagogik im Umbruch: Kontinuität und Wandel in den neuen Bundesländern, S. 97-130
Der Beitrag thematisiert im Rekurs auf die früheren didaktischen Ausbildungsmodelle der DDR das seit der Wende veränderte gesellschaftliche Bedingungsgefüge, das die neue didaktische Wirklichkeit bestimmt. Die Schule in den neuen Bundesländern, mußte sich von einem Träger des sozialistischen Systems umstellen, das Sicherheit über das suggerierte, was man zu lernen hat und wie man es lernen kann hin zu einer Schule in einer Welt von Ungewißheiten, in der die Kultivierung der Entwicklung der Lehrerpersönlichkeit im Vordergrund steht. Für eine Didaktik, die Studierende dort abholt, wo sie sich in ihrem Selbstbewußtsein befinden, hat dies zur Konsequenz, daß der Theorie-Praxisbezug für die unterschiedlichen Praxisfelder immer wieder neu zu reflektieren und zu bestimmen ist. (pre)
In: Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGfE)
In: Schriften der DGfE
Pluralität -- Ethnizität in der Jugendkultur -- Sexy »Kanake« -- Die Gefährdung der Allgemeinbildung durch das Kopftuch -- Die Gefährdung der Allgemeinbildung durch das Kopftuch. Eine Replik -- Öffentlichkeit, Multikulturalität, Geschlechterverhältnis -- Pluralität und Macht -- Über die Schwierigkeiten einer Bestimmung des Verhältnisses von Universalität, Partikularität und Differenz für ein Bildungssystem nach der Apartheid -- Pluralität, Homogenität und Herrschaft -- Universalität und Differenz. Zur Ambivalenz modernen Selbst- und Fremdverständnisses -- »Identität« und interkulturelle Erziehung -- Pluralität, Macht und Bildung -- Die Juden als Repräsentanten des Universellen. Zur gesellschaftspolitischen Ambivalenz klassischer Bildungstheorie -- Modes of representation and the goals of education: rethinking the place of language in education in pluri-cultural societies -- Lingua Franca und Gemeinsprache. Gehört zur Allgemeinen Bildung eine gemeinsame Sprache? -- Fremdsprachendidaktik im Aufbruch: Zwischen Selbstverständnis und Fremdverstehen -- Schlüsselprobleme der modernen Welt und die Aufgaben der Schule — Grundlinien einer neuen Allgemeinbildungskonzeption in internationaler/interkultureller Perspektive -- Nachwörtliche Bemerkungen zu Pluralität und Bildung.
In: Pluralität und Bildung, S. 251-276