Suchergebnisse

27 Ergebnisse

Sortierung:

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#42000

Frauen

In: Soziologie des Sozialstaats: gesellschaftliche Grundlagen, historische Zusammenhänge und aktuelle Entwicklungstendenzen, S. 269-296

Aufsatz(gedruckt)#51997

Wieviel Markt braucht die Sozialpolitik oder wieviel Sozialpolitik braucht der Markt?

In: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung, Band 50, Heft Sonderheft, S. 64-70

ISSN: 0342-300X

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#61995

Sozialstaatsentwicklung und Armut in der Bundesrepublik Deutschland

In: Ernährung in der Armut: gesundheitliche, soziale und kulturelle Folgen in der Bundesrepublik Deutschland, S. 29-61

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#71992

Feminisierung der Armut durch den Sozialstaat?

In: Armut im modernen Wohlfahrtsstaat, S. 421-445

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#91987

Grundrente und Mindestsicherung im Alter

In: Sozialstaat 2000: auf dem Weg zu neuen Grundlagen der sozialen Sicherung ; ein Diskussionsband, S. 159-170

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

World Affairs Online

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#111995

Die Familie als Leistungsträger und Leistungsempfänger im Gesundheitswesen

In: Soziale Ausgestaltung der Marktwirtschaft: die Vervollkommnung einer "Sozialen Marktwirtschaft" als Daueraufgabe der Ordnungs- und Sozialpolitik ; Festschrift zum 65. Geburtstag für Heinz Lampert, S. 195-224

Aufsatz(gedruckt)#121990

Familienpolitik in der Bundesrepublik Deutschland: Gewinn oder Verlust für die neuen Bundesländer?

In: Frauenforschung: Informationsdienst d. Forschungsinstituts Frau und Gesellschaft, IFG, Band 8, Heft 4, S. 29-44

ISSN: 0724-3626

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#131982

Die Familie im Umverteilungsprozeß: monetäre Leistungen für Ehegatten und Kinder

In: Staatliche Sozialpolitik und Familie, S. 131-168

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#141994

Die Wende nach der "Wende": sind Frauen die Verliererinnen der deutschen Einheit?

In: Frauen-fragen, Frauen-perspektiven, S. 69-92

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft