Suchergebnisse

31 Ergebnisse

Sortierung:

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Aufsatz(gedruckt)#52004

Moralische Rechtfertigung von Ungleichheit: psychische Mechanismen im Prozess der Entsolidarisierung

In: Zeitschrift für politische Psychologie: ZfPP ; offizielles Organ der Sektion Politische Psychologie im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) ; offizielles Organ der Walter-Jacobsen-Gesellschaft e.V. für Politische Bildung und Politische Psychologie (WJG), Band 12, Heft 1/2, S. 3-23

ISSN: 0942-9867

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Aufsatz(gedruckt)#61990

Massenmedien, Menschenbilder, Machtverächter: Skandalverarbeitung im Spannungsfeld politischer Erfahrungen, Werte und Einstellungen

In: PP-Aktuell: Informationsblatt der Sektion Politische Psychologie im BDP, Band 9, Heft 1/2, S. 15-22

ISSN: 0931-9255

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#71990

Die Bedeutung von Kontroll- und Geborgenheitsmotiven für politik-orientierte Problembewältigungsstrategien

In: Macht und Bewußtsein: europäische Beiträge zur Politischen Psychologie, S. 151-159

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#91984

Ängste und Hoffnungen in der Berufsperspektive von Lehrerstudenten: Veränderungen während des Schulpraktikums

In: Umweltprobleme und Arbeitslosigkeit: gesellschaftliche Herausforderungen an die Politische Psychologie, S. 191-194

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#101983

Alltagstheorien von Laien als Brücke zwischen psychologischer Forschung und politischer Bildung

In: Reproduktion von Gesellschaft: Jugend - Partizipation - politische Bildung, S. 220-224

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#111982

Generalisierte und spezifische Kontrollüberzeugungen in ihrer Bedeutung für soziales, politisches und berufliches Engagement

In: Kognitive und emotionale Aspekte politischen Engagements

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#121982

Erwartungen an die politische Psychologie: Ergebnisse einer Interessenbefragung

In: Kognitive und emotionale Aspekte politischen Engagements

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#131982

Brain-walking: Möglichkeiten zur Förderung politischen Engagements

In: Kognitive und emotionale Aspekte politischen Engagements

Open Access#142014

Weiterbildungsmotivation von Studierenden der Psychologie

BASE

Aufsatz(elektronisch)#152007

Präventionsansätze gegen Rechtsextremismus

In: Aus Politik und Zeitgeschichte: APuZ, Heft 11, S. 32-38

ISSN: 2194-3621

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft