Suchergebnisse

15 Ergebnisse

Sortierung:

Open Access#12017

Determinanten der Wahrnehmung sozialer Konflikte. Objektive und subjektive Faktoren im Ländervergleich

BASE

Aufsatz(elektronisch)#29. April 2015

Europeans' work and life – out of balance? An empirical test of assumptions from the "acceleration debate"

In: Time & society, Band 27, Heft 1, S. 3-39

ISSN: 1461-7463

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Aufsatz(elektronisch)#42011

Manche denken darüber nach, andere nicht, aber alle müssen mit Zeit leben: Zeiterleben, Zeitdenken und Zeithandeln als Schlüsselelemente alltäglicher Lebensführung

In: Bios: Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen, Band 24, Heft 2, S. 224-245

ISSN: 2196-243X

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Buch(elektronisch)#52013

Das Forschungsprojekt: Planung, Durchführung und Auswertung einer quantitativen Studie

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Buch(elektronisch)#620133 Versionen verfügbar

Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Aufsatz(elektronisch)#77. Oktober 2015

Coming together or growing apart? Globalization, class and redistributive preferences

In: Journal of European social policy, Band 25, Heft 5, S. 454-472

ISSN: 1461-7269

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Aufsatz(elektronisch)#81. August 2006

Erratum. Sport Im Inklusionsprofil der Bevölkerung Deutschlands - Ergebnisse einer differenzierungstheoretisch angelegten empirischen Untersuchung / Sports as an Inclusion Profile of the German Population - Results of a Differential-Theoretical Designed Empirical Study

In: Sport und Gesellschaft: Zeitschrift für Sportsoziologie, Sportphilosophie, Sportökonomie, Sportgeschichte = Sport and society, Band 3, Heft 2, S. 231-232

ISSN: 2366-0465

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Aufsatz(elektronisch)#91. April 2006

Sport im Inklusionsprofil der Bevölkerung Deutschlands - Ergebnisse einer differenzierungstheoretisch angelegten empirischen Untersuchung / Sports as an Inclusion Profile of the German Population - Results of a Differential-Theoretical Designed Empirical Study

In: Sport und Gesellschaft: Zeitschrift für Sportsoziologie, Sportphilosophie, Sportökonomie, Sportgeschichte = Sport and society, Band 3, Heft 1, S. 5-32

ISSN: 2366-0465

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Aufsatz(elektronisch)#102019

Conflict perceptions across 27 OECD countries: the roles of socioeconomic inequality and collective stratification beliefs

In: Acta sociologica: journal of the Scandinavian Sociological Association, S. 1-19

ISSN: 1502-3869

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Buch(elektronisch)#1320082 Versionen verfügbar

Das Publikum der Gesellschaft: Inklusionsverhältnisse und Inklusionsprofile in Deutschland

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#142006

Gesellschaft mit beschränktem Zugang? Inklusionsprofile in peripheren ländlichen Räumen

In: Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2, S. 828-838

Buch(elektronisch)#1520084 Versionen verfügbar

Gesellschaft begreifen: Einladung zur Soziologie

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft